Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge
Frederik Vollert

Von der Pflanzen-Züchtung zur Jungpflanze

Die eigentliche Züchtung in unserer Firmengruppe findet bei Lubera in Buchs (CH) statt. Aber was geschieht, wenn wir uns dafür entschieden haben eine bestimmte Züchtung oder auch Pflanzen-Art, welche nicht züchterisch bearbeitet wurde, ins Sortiment aufzunehmen bis schlussendlich eine verkaufsfähige Jungpflanze zur Verfügung steht.

Grundsätzlich holen wir das Pflanzenmaterial von interessanten Züchtungen/Pflanzen-Arten an den Standort Strullendorf, wo dieses Material nochmals nach pomologischen Gesichtspunkten angeschaut und bewertet wird. Parallel dazu wird aber auch Vermehrbarkeit in der Mikrovermehrung getestet um die notwendigen Protokolle aber auch das optimale Kulturverfahren zu entwickeln. Dieser erste Schritt in der Mikrovermehrung kann bis zu 10 Monate in Anspruch nehmen.

Bei den Pflanzen im Hintergrund handelt es sich um einen sehr frühen Schritt in der eigentlichen Produktentwicklung. Diese Pflanzen stammen aus der allerersten Bewurzelung der mikrovermehrten Pflanzen. Dies geschieht um zu testen, wie sich neue Züchtungen/Arten als Jungpflanze in unserem Standard-Tray verhalten.

Ab diesem Stadium der Produktentwicklung dauert es noch mindestens 2 weitere Jahre bis Neuheiten in kommerziellen Mengen verfügbar sind. Allerdings werden die ersten größeren Mengen im kommenden Jahr im sog. "proof-of-concept" bei lubera.com verfügbar sein. Danach dauert es mindestens ein weiteres Jahr, bis eine ausreichendgroße Menge an Jungpflanzen für eine Markteinführung zur Verfügung stehen.

Bei diesen aktuell getesteten Selektionen/Züchtungen handelt es sich um die folgenden Pflanzen-Arten/Gruppen:

  • Süßholz (Glycyrrhiza glabra)
  • Süß-/Zuckerwurzel (Sium sisarum)
  • winterharte bzw. staudenartige Allium-Arten
  • frostfeste/winterfeste Citrus-Arten (z.B. Poncirus)

Zusammenfassend kann man sagen, dass es mindestens 3 Jahre braucht, ab dem Zeitpunkt wo wir uns für die Markteinführung einer bestimmten Selektion/Pflanzen-Art entschieden haben, bis die ersten Jungpflanzen zum Verkauf stehen.

 

Frederik Vollert
Frederik Vollert
Frederik Vollert ist gelernter Baumschulgärtner. Nach seiner Weiterbildung zum Gartenbautechniker und Baumschulmeister ist er für den Aufbau der Qualitätssicherung bei den Mutterpflanzen sowie für die Sortimentsentwicklung bei Robert Mayer verantwortlich gewesen. Für den neuen Posten der Produktentwicklung ist er innerhalb der Firmengruppe zur Lubera Edibles GmbH gewechselt, wo er zudem auch für den Bereich Ecommerce verantwortlich ist.

Weitere interessante Beiträge

  • Erdbeerjungpflanzen in vielen außergewöhnlichen Sorten – exklusiv bei Lubera Edibles®
  • Die Vorteile von mikrovermehrtem Rhabarber
  • In-vitro-Etablierung von Rhabarber für die sterile Mikrovermehrung
  • Ablauf der Jungpflanzenproduktion am Beispiel der Himbeeren
  • Die Vorteile von mikrovermehrtem Rhabarber
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB