Gärtnerbuch - aktuelle Beiträge
Gemüsezüchtung: Die Züchtung der Freilandtomate Open Sky Happy Black®

Tomaten sind ein gutes Beispiel, wie Züchtung von Gemüsesorten für den Garten funktioniert. Züchtung ist zwar eigentlich einfach, aber dafür braucht es viel Ausdauer und vor allem Kontinuität, bis man nach 6 bis 10 Jahren endlich eine Sorte auf den Markt bringen kann. In Folgenden zeigen ich kurz auf, was alles zum Freilandtomaten-Züchtungsprogramm gehört, und wie wir konkret die Sorte Happy Black gezüchtet haben.
WeiterlesenMehr und vor allem cleverer verkaufen bei Kaufzurückhaltung und Preissensibilität

Angesichts der sich verdüsternden Konjunktur werden die Konsumenten preissensibler. Sie überlegen sich eher zweimal, ob sie etwas wirklich benötigen oder darauf verzichten können. Dieser Trend schlägt sich auch im Garten nieder und wird sich wohl noch verstärken. Daraus abgeleitet gibt es aber auch Chancen, die Pflanzenproduzenten zusammen mit ihren Abnehmern gezielt nutzen können.
Wie immer versuchen wir bei Lubera Edibles von den bei Lubera.com sichtbaren Trends zu profitieren, daraus zu lernen...
WeiterlesenDer Zustand des Marktes für Beerenobstpflanzen

Als Verkäufer befindet man sich immer in einer eher ungemütlichen Situation. Alles, was man sagt, kann jederzeit gegen einen verwendet werden… Und es wird auch ganz sicher verwendet. Das gilt übrigens auch für Pflanzen- und Jungpflanzenverkäufer…
Wie das gemeint ist? Die ausgesprochenen und unausgesprochenen Gegenargumente, die wir alle immer bei der Ansprache durch einen Verkäufer bereit haben: «Der sagt das ja nur, um mehr zu verkaufen…» Jedenfalls wird man bei einem...
WeiterlesenZüchtung als Dreh- und Angelpunkt im Sortenkarussel

Lubera® Züchter Raphael Maier erzählt in diesem Kurzinterview von Frederik Vollert über die neusten Entwicklungen, Schwerpunkte und Highlights in der Züchtung, die hauptsächlich in Buchs im Schweizer Rheintal erfolgt.
Raphael Maier, welches sind zurzeit die verrücktesten Züchtungsprojekte bei Lubera®?
Naja ich habe natürlich das Gefühl, dass sie alle etwas verrückt sind. Wahrscheinlich sind die winterharten Passionsfrüchte schon sehr extrem! Wer kommt schon auf die Idee, den Inbegriff...
WeiterlesenSugarbeauties® – die neuen Ziersüßkartoffeln von Lubera Edibles

Als das Züchtungsteam von Lubera® vor einigen Jahren mit der Süßkartoffelzüchtung begonnen hatte, lag der ursprüngliche und eigentliche Fokus auf verbesserten, süßeren Ertragssorten für den hobbymäßigen Anbau im Gemüsegarten. Bei der Selektionsarbeit in den Sämlingen ist uns aber schnell ins Auge gefallen, dass die Diversität in Laubfarbe und -form recht groß ist. Es war offensichtlich, dass es sich auch lohnt in diese...
WeiterlesenAktuelle Züchtungsprojekte in Buchs – Eindrücke eines Fotografen

Wie kann man nur, dachte ich. Aber Markus Gnadenlos Kobelt liess nicht locker: Ja genau, 1-2 Tage mit Fotoshooting im heissesten August aller Zeiten (?) auf den aktuellen Züchtungsfeldern in Buchs zu investieren, das war sein neuster Job an mich. Nun fotografiere ich zwar gerne. Doch ich ziehe leicht bedeckten Himmel vor – natürlich nur damit die Fotos möglichst gut werden, sicher nicht wegen mir… Was aber ist mir bei der Fotosafari aufgefallen, bewaffnet mit der...
WeiterlesenDie Nachfrage nach Beerenpflanzen

Eigentlich weiss niemand so richtig über die exakte Nachfrage nach Beerenpflanzen Bescheid. Der Markt ist zu klein, als dass sich eine statistisch auswertbare Umfrage lohnen würde. Indem wir für diese kleine Studie die Verkaufszahlen unserer online-Schwesterfirma Lubera.com auswerten, können wir wichtige Einsichten in die natürliche Nachfrage nach Beerenpflanzen gewinnen
WeiterlesenLubera startet in Frankreich

Als Züchtungsfirma für Obst, Beeren und Gemüsepflanzen kennt Lubera® genau genommen keine Grenzen. Es liegt im ureigenen Interesse von Lubera® und Lubera Edibles, dass neue Sorten, interessante Züchtungen möglichst vielen Menschen helfen, im Garten erfolgreicher zu werden. Während Lubera Edibles schon bisher in alle Länder Europas lieferte, war die Schwesterfirma Lubera AG mit Lubera.com nur im deutschsprachigen Raum unterwegs. Das soll sich nun...
WeiterlesenDer Fluch der Einheits-Beerenpflanzen

In den letzten 10 Jahren hat sich eine Produktform der Beerenpflanze durchgesetzt, die bei sehr vielen Anbietern sehr ähnlich aussieht: Eine Pflanze im 2l-Container, meist akkurat aufgebunden, mit einem großen, mehr oder weniger auffälligen Etikett.
Dabei wird eigentlich nicht wirklich die einzelne Beerenpflanze, der einzelne Topf angeboten, sondern ein fix gemischtes Sortiment auf einem CC. Was man dann auf diesem CC findet, ist ziemlich oft eine Wundertüte, sicher viele Himbeeren, weniger...
WeiterlesenWasabi-Jungpflanzen – Der japanische (Edel-)Meerrettich

Die echte Wasabi-Pflanze (Eutrema japonica), auch Japanischer Meerrettich oder Wassermeerrettich genannt, ist eine seltene Gemüse- bzw. Gewürzpflanze, die ursprünglich aus Japan stammt, heutzutage aber weltweit angebaut wird. Jeder, der regelmäßig Sushi genießt, kennt diese grüne scharfe Paste, die einem die Tränen in die Augen treibt und die in Europa gerne als Wasabi-Paste angepriesen wird. Doch nun die erschreckende Wahrheit: Wenn überhaupt, dann...
Weiterlesen