Wir leben in Zeiten der Superlative. Die höchsten jemals gemessenen Durchschnittstemperaturen, die höchsten Energiepreise, die höchste Einwohnerzahl in Deutschland und der Schweiz, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Da will natürlich auch die IPM nicht zurück bleiben und meldet – wieder einmal- - mehr Besucher.
Wie ist unser Eindruck als Aussteller? Haben wir unsere Ziele erreicht? Hatten wir genug Besucher am Stand, wie ist unser Gesamteindruck. Kurzum wird eine Antwort auf die Frage gesucht, wird es auf der IPM 2026 wieder einen Lubera Stand geben?
Der Club.Lubera
Lubera Markenpflanzen sind auf dem Markt gesucht. Viele Gartencenter, die den Lubera Stand in den vergangenen Jahren besucht haben, fragten nach Lubera Markenpflanzen. Eine befriedigende Antwort war schwierig, werden doch viele Lubera Sorten produziert, aber nicht als Markenpflanzen verkauft.
Hier setzt der Club.Lubera an, ein Netzwerk aus Produzenten von Lubera Markenpflanzen, nutzte die Plattform der IPM um sich auf dem Lubera Stand zu präsentieren.
Das Ziel alle Marktteilnehmer über die neue Möglichkeit Lubera Markenpflanzen bei Vertragspartnern einzukaufen wurde auch durch eine gute Vormessearbeit erreicht. Alle Mitaussteller zogen ein positives Resumee.
Die Neuheiten
Wie jedes Jahr wurden wieder Neuheiten essbarer Pflanzen präsentiert, getreu dem Motto einfacher – resistenter – geschmackvoller - diverser.
Beispiele gefällig?
- Howunder®: Holunder, der am einjährigen Holz blüht (Sambucus canadensis)
- Einfacher – da durch Schnitt gut kontrollierbar
- Geschmackvoller – mehr Blüten, länger übers Jahr verteilt
- Diverser – bisher weitestegehend unbekannter Sambucus
- Resistenter – eine robuste wildobstartige Gartenpflanze
Bild: Howunder® 'York'
- Rubus articus – Himbeeren als Bodendecker
- Einfacher – kompakter, bodendeckender Wuchs
- Geschmackvoller – Himbeeren mit viel Antocyan schmecken anders
- Diverser – wie viele essbare, bodendeckende pflanzen gibt es?
- Resistenter – keine bekannten Krankheiten
Bild: Allackerbeere 'Marika'
- Himbeere Primocane® 'Purple Love®'
- Einfacher – komplett dornenlos
- Geschmackvoller – das Aroma der schwarzen Himbeeren
- Diverser – violette Früchte
- Resistenter – Herbsthimbeere, keine Problem mit Rutenkrankheiten
Bild: Primocane® 'Purple Love®' - dornenose Herbsthimbeere mit violetten Früchten
Das Ziel möglichst viele Marktteilnehmer über unsere Neuheiten zu informieren hat geklappt.
Die Marke Lubera
Unübersehbar leuchtet der rote Lubera Schriftzug auf gelbem Grund in die eher graugehaltene Halle. Lubera, das haben hoffentlich viele schon einmal gehört, doch, was steckt genau dahinter?
Züchtung an essbaren Pflanzen von Beerenobst, Obst und Gemüse auf mehr als 4 ha mit 2 angestellten Züchtern immer auf der Suche nach einfacheren – geschmackvolleren – resistenteren und diverseren Pflanzen.
Bild: Züchtung beim Apfel - mit dem Pinsel wird der Pollen übertragen
Baumschulproduktion an 2 Standorten, Pflanzen für den Hausgarten, die in der Masse direkt im eigenen Onlineshop verkauft werden. Ein Schatz von Erfahrungen, zum Beispiel über innovative Produktionskonzepte und Angebotsformen - der auch bei der Produkt- und Sortenentwicklung zum Tragen kommt. Ohne proof of concept geht keine Neuentwicklung in den Markt für Jungpflanzen.
Bild: Fertigware-Produktion bei Lubera am Standort Bad Zwischenahn
Informationen über den Markt für essbare Pflanzen werden durch die Analyse der Onlineverkaufszahlen gewonnen, zusammen gestellt und den Luber Edibles Jungpflanzenkunden zur Verfügung gestellt.
Grafik: Markt für Gemüsepflanzen
Die Markenpräsenz zu stärken und zu vertiefen, ein Ziel für das die IPM eine perfekte Plattform ist.
Die Frage der Fragen
Und was ist jetzt nun in 2026. Klar die Messe ist anstrengend für alle Beteiligten Besuche rund Aussteller. Sie erfordert ein erhebliches finanzielles Budget für Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Für Lubera und Lubera Edibles idst und bleibt es eine wichtige Plattform unsere Arbeit zu präsentieren. Einziger wirklich gravierender Nachteil ist, dass kaum essbares der Lubera Züchtung zu verkosten gibt. Dafür aber gibt es ja die Opendays
Bild: "Save the Date" für die Lubera Days 2025 in Strullendorf