Mitte der 1980er Jahre begann mit der Markteinführung der Sorte ‚Autumn Bliss‘ der Siegeszug der Herbsthimbeeren Sorten der auch noch bis heute andauert. Zwar war die Sorte nie ein Aromawunder aber die erste Sorte mit guten, annehmbaren Früchten an den einjährigen Trieben. Durch die frühe Reife ab Anfang August (je nach Standort ca. 10. August) konnte auch zum ersten Mal bei Herbsthimbeeren Sorten das gesamte Ertragspotential einer Sorte ausgeschöpft werden. Dank dieser Eigenschaft - Wachsen, Blühen und Fruchten im selben Jahr - und der damit verbundene einfachen Pflege, haben die Herbsthimbeeren im Hausgarten mittlerweile deutlich mehr Bedeutung als die Sommerhimbeeren. Kein Wunder, kann doch bei Sommerhimbeeren auch das Angstthema jedes Hobbygärtners, das Schneiden, als erledigt bezeichnet werden: Einfach alles im Frühling runterschneiden!
Doch in der Zwischenzeit hat sich viel bei den Herbsthimbeeren getan. Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt von unterschiedlichsten Wuchsformen, Reifezeiten und Fruchtfarben. Die Fruchtgrösse hat die Sommerhimbeeren eingeholt, wohl vielfach überholt. Die frühesten Reifezeiten von Herbsthimbeeren beginnen jetzt schon weit im Sommer, im Juli. Der Geschmack hat nahe (aber noch nicht ganz) zu den besten Sommerhimbeeren aufgeschlossen. Und eines ist ganz sicher: Autumn Bliss ist in jeder Hinsicht überholt – und zwar nicht von einer Sorte sondern von einer grossen Vielzahl von Sorten.
Wir versuchen im Folgenden einen Überblick über die neue Sortenvielfalt bei den Herbsthimbeeren zu geben...
Die klassischen Herbsthimbeeren Sorten
Die klassischen Herbsthimbeeren Sorten zeichnen sich durch einen starken Wuchs, mindestens menschengroß, vielfach auch darüber, aus. Zudem sind diese Sorten meist bedornt haben aber in der Regel recht große Früchte. Diese Sorten brauchen zwar kein aufwendiges Gestell für die Kultur im Hausgarten, allerdings kommt man um eine Unterstützung der Ruten nicht drum herum. Unter diese Gruppe fallen unter anderem Sorten wie:
- Primeberry® Autumn First®: stammt aus dem Lubera®-Zuchtprogramm, die Sorte besitzt große Früchte mit einem exzellenten Geschmack, sie ist frühreifend und robust und damit eine deutliche Verbesserung zu Autumn Bliss. Letztlich ist Autumn First® eine Ersatzsorte für Autumn Bliss. Sie ist zwar in kaum einer Eigenschaft die Klassenbeste, aber overall fast unschlagbar. Wie bei Autumn Bliss sticht die Robustheit heraus, dank der sie an fast allen Standorten erfolgreich kultiviert werden kann
- Primeberry® Malling Happy®: der neueste Emporkömmling aus dem Lubera®-Züchtungsprogramm im englischen East Malling, diese Sorte ist ein Massenträger mit riesigen aber sehr wohlschmeckenden Früchten
Bild: Primeberry® 'Malling Happy®'
- Autumn Bliss: nach wie vor eine bekannte Sorte mit mittelgroßen, süßsäuerlichen Früchten, es gibt mittlerweile aber deutliche Verbesserungen, Geschätzt an dieser Sorte wurde und wird ihre Robustheit
- HimboTop®: ein Autumn Bliss-Abkömmling mit Ursprung im Erwerbs-Anbau, die Sorte entwickelt daher nur auf guten Standorten ihr volles Potenzial mit großen, sehr gleichmäßigen Früchten und einem frischen Himbeergeschmack
Bild: Herbsthimbeere 'HimboTop®'
- Boheme: eine robuste skandinavische Sorte mit mittelgroßen, rundlichen Früchten die einen leichten Glanz aufweisen
- Aroma-Queen®: ebenfalls ein Autumn Bliss-Abkömmling mit einem feinen Aroma, welches an eine Waldhimbeere erinnert, die Sorte hat große Früchte und die Robustheit von Autumn Bliss
- Bella Aromatica®: eine reichtragende Schwester-Sorte zu Aroma Queen® und damit ebenfalls ein Autumn Bliss-Abkömmling, die Sorte ist mittelspät und besitzt große, hellrote Früchte
Bild: Herbsthimbeere 'Bella Aromatica®'
Die kompakten Lowberries® - Herbsthimbeeren Sorten für Balkon und Terrasse
Bild: Lowberries® im Dekotopf auf der Terrasse
Lowberry® Herbsthimbeeren Sorten stellen eine Sortengeneration dar, die sich aufgrund ihres kompakten Wuchses hervorragend für die Verwendung in Kübeln auf Balkon und Terrasse, aber auch in kleinen Gärten eignen. Diese Sorten sind herbsttragen, also an den diesjährigen Treiben fruchtend, und werden meist nicht höher als 60 – 100 cm.
Allerdings können die Lowberries® nicht die klassischen Gartensorten ersetzten, denn diese haben vor allem auch auf Grund ihres stärkeren Wachstums ein deutlich höheres Ertragspotential (mehr Pflanzenvolumen gibt mehr Früchte) und haben in der Regel auch die größeren Früchte. Die Lowberry®-Sorten sind eher als Naschobst anzusehen, denn als Obst für eine reiche Ernte zum Verarbeiten.
Allerdings können auch bei den Lowberry®-Sorten zwei Ernten erzielt werden indem ein Teil der Triebe im Frühling nicht komplett zurückgeschnitten werden sondern 20 – 30 cm stehen bleiben. Wenn diese dann wieder austreiben, bilden sich gleich Blüten die sehr früh im Jahr fruchten. Der zweite Ertrag kommt von den einjährigen Trieben, die aufwachsen und im selben Jahr blühen und Früchte bilden.
Lowberry® Little Sweet Sister® ist eine kompaktwachsende (nur etwa 80 cm hoch) und sehr früh reifende Sorte. Bereits ab Mitte Juli können die ersten Früchte geerntet werden. Die Früchte sind intensiv dunkelrot und mittelgroß und schmecken aromatisch-süß und besitzen eine feine Säure.
Lowberry® Goodasgold® ist, wie der Name schon erahnen lässt, das gelbe Gegenstück zu Little Sweet Sister® und ergänzen das Lowberry®-Sortiment perfekt. Die leuchtendgelben Früchte reifen etwa gleichzeitig mit Little Sweet Sister®, ebenfalls an den einjährigen Trieben. Die Früchte haben ein ausfallend runde Form, sind mittelgroß und haben einen angenehm ausgeglichenen Geschmack.
Lowberry® Baby Dwarf® ist der Zwerg unter den Himbeeren. Diese Sorte wird, für eine Himbeere äußerst ungewöhnlich, nicht höher als 50 cm, damit ist sie sogar in der Lowberry®-Gruppe eine Ausnahme. Die Früchte entwickeln sich an den Triebenden und ebenfalls an den Spitzen der Seitentriebe. Demnach ist sie zu den Herbsthimbeeren zu zählen. Allerdings werden auch an den überwinterten Trieben Früchte gebildet. In Abhängigkeit von der Wuchshöhe sind die Früchte nur klein – mittelgroß, haben aber einen sehr guten Geschmack mit einem intensiven Himbeer-Aroma.
Bild: Lowberry® Baby Dwarf®
Die neuen Schlaraffia®-Himbeeren
Die Gruppe der Schlaraffia®-Himbeeren wurde erst zur Internationalen Pflanzen-Messe (IPM) 2019 von unserer Schwesterfirma Lubera® vorgestellt. Dabei handelt es sich um recht einfach und problemlos zu kultivierende Herbsthimbeeren Sorten. Sie wurden auch mit genau diesem Fokus ausgelesen: Nicht der Hobbygärtner soll für die Himbeere arbeiten, sondern die Himbeere für den Gärtner. Dieser muss sozusagen, wie im Schlaraffenland, nur noch ernten und genießen. Einmal im Hausgarten gepflanzt bringen Schlaraffia®-Himbeeren auch ohne viele gärtnerische Tätigkeiten einen großen Ertrag. Die grundsätzlichen Eigenschaften dieser Gruppe sind die folgenden:
- mittelhoch wachsend mit einer idealen Wuchshöhe von 120 - 150cm, alle Früchte sind sehr einfach zu erreichen
- komplett dornenlos
- sehr viel Ertrag, bei geringen Aufwand
- einfach in jeder Hinsicht: gering Anfällig für Krankheiten, zuverlässig und robust, ertragreich
Schlaraffia® Naschmich® ist eine sehr frühe Herbsthimbeere, das Haupterntefenster dieser Sorte beginnt schon ab Mitte Juli und dauert etwa bis Anfang/Mitte August. Bei dieser Reifezeit mag man kaum noch von einer „Herbsthimbeere“ reden. Die sehr großen Früchte reifen am Ende der aufrecht wachsenden und stabilen Triebe. Die Fruchtgröße reduziert sich auch mit fortschreitender Erntezeit nur unwesentlich.
Bild: Schlaraffia®-Himbeere Naschmich®
Schlaraffia® Plentiful® ist ebenfalls eine recht frühe Herbsthimbeere, allerding ein bisschen später als Naschmich®. Mit der außergewöhnlichen Fruchtbarkeit dieser Sorte kann keine andere Sorte mithalten. Das Haupterntefenster von Plentiful® liegt zwischen Ende Juli und Anfang August. Mit Beginn der Reife sind die Früchte noch sehr groß, fast schon riesig, dies ändert sich allerdings im Laufe der Ernteperiode. In der Mitte der Haupternte sind die Früchte noch mittelgroß. Dies ist einfach der außergewöhnlichen Fruchtbarkeit geschuldet, steht einem übermäßigen Ertrag aber nicht im Wege, da mehr als genug Früchte reifen. Nach dem Haupterntefenster beginnen auch die lateralen Fruchttriebe zu blühen und zu fruchten, somit kann man bis in den Herbst Früchte ernten.
Bild: Schlaraffia®-Himbeere Plentiful®
Autumn Bliss – Vorreiterrolle, altbewährt aber nicht mehr „up to date“
Vor mehr als 30 Jahren fing mit der Markteinführung der Sorte ‚Autumn Bliss‘ eine neue Zeitrechnung innerhalb der Himbeeren an. Zwar ist ihre Robustheit immer noch ein starkes Argument für diese Sorte, allerdings sind Eigenschaften wie Fruchtgröße oder Geschmack von aktuellen Sorten bei weitem übertroffen. Zudem gibt es mittlerweile auch deutlich mehr unterschiedliche Wuchshöhen. Speziell für den Hausgarten gezüchtete Sorten, die Autumn Bliss ersetzen oder ablösen, sind vor allem die folgenden Neuzüchtungen:
Primeberry® Autumn First® - Wenn man auf Geschmack und Robustheit setzt
Diese Sorte stammt aus dem Züchtungsprogramm von Lubera®. Neben den großen Früchten, welche in einem hellen rot leuchten, besticht diese Sorte zudem durch ihren exzellenten Geschmack. Dabei ist Autumn First® genauso robust und gesund wie Autumn Bliss und hat auch dieselbe Reifezeit.
Bild: Primeberry® Autumn First®
Primeberry® Autumn Belle® - Optik, die überzeugt
Ebenfalls eine Lubera®-Züchtung mit optisch sehr schönen langen und konischen Früchten mit einer feinen Gliederung. Zudem ist diese Sorte äußert ertragreich und zeichnet sich durch einen süßen und milden Geschmack mit einer feinen Säure aus.
Bild: Primeberry® Autumn Belle®
Primeberry® Malling Happy® - die Dornenlose mit den gigantischen Früchten
Malling Happy® entstammt einer Kooperation von Lubera® mit dem englischen Züchtungsinstitut East Malling. Die Fruchtreife dieser Sorte beginnt an Anfang/Mitte August und reicht bis Mitte Oktober. Die komplett dornenlosen Triebe tragen die gigantischen, konischen Früchte mit einer sehr schönen, gleichmäßigen Optik. Trotz der großen Früchte hat diese Sorte ein sehr gutes Aroma und ist zudem äußerst robust und daher bestens für den Hausgarten geeignet.
Bild: Primeberry® Malling Happy®
Aromatische Herbsthimbeeren Sorten? – das muss sich nicht zwangsläufig ausschließen
Ein hartnäckiges Vorurteil gegenüber Herbsthimbeeren Sorten besteht darin, dass diese angeblich nicht schmecken bzw. kein oder kaum ein Aroma haben. Diese Aussage lässt sich definitiv nicht bestätigen, allerdings auch nicht zu Gänze abstreiten. Wie in so manchen Falsch-Aussagen steckt auch hier in Funken Wahrheit drin.
Richtig ist, dass die meisten Sorten der herbsttragenden Himbeeren geschmacklich nicht auf dem Level der aromatischsten Sommer-Himbeeren Tulameen, Sanibelle(S), vor allem aber unsere neue Sorte Summer Chef®) liegen. ABER, genauso Richtig ist es auch, dass einige Herbsthimbeeren Sorten, vom Geschmack her deutlich besser sind als so manche Sommer-Himbeere.
Primeberry® Autumn Best® - die wohl aromatischste Herbsthimbeere, allerdings nur für beste Standorte geeignet
Primeberry® Autumn First® - wie oben schon mehrfach erwähnt, eine Sorte mit exzellentem Geschmack
Primeberry® Autumn Amber® - eine Herbst-Sorte mit gelb-apricotfarbenen Früchten, in Vollreife mit einem rosafarbenen Schleier versehen, dann besticht diese Sorte mit einem sehr guten Aroma
Bild: Primeberry® Autumn Amber®
Solu gelb(S) - ebenfalls eine Herbstsorte mit gelb-orangen Früchten, welche auch erst in Vollreife ihr wahres Potenzial zu erkennen gibt
Malling Passion® - Die erste herbsttragend violette Himbeere überzeugt mit einem ganz anderen exotischen Geschmacks, der sich stark von den klassischen Himbeeren unterscheidet und von den amerikanischen schwarzen Himbeeren (Rubus occidentalis) stammt. Unsere Geschmacksspezialisten bei Lubera® haben sogar Retsina Töne und Mango-Geschmacksnoten darin entdeckt ;-)
Sie haben richtig gelesen, in die Auflistung der Aroma-Himbeeren haben es auch zwei gelbfrüchtige Sorten geschafft. Anders als die roten Himbeeren fehlt den gelben Himbeeren der rote Farbstoff in den Früchten, wodurch sie im Allgemeinen deutlich milder schmecken. Allerdings ist der rote Farbstoff auch ein Geschmacksträger, was die gelben Früchte weniger komplex macht, nicht so die aufgeführten Sorten.
Farbliche Abweichungen von der roten Linie
Himbeeren haben im Grunde rot zu sein, darum findet man im Lebensmitteleinzelhandel auch nie Sonderfarben von Himbeeren. Allerdings gibt es Sonderfarben bei Himbeeren schon recht lange, so ist die Sorte ‚Gelbe Antwerpen‘ bereits vor mehr als 200 Jahren das erste Mal erwähnt worden. So hat man auch in Sämlings-Beständen grundsätzlich immer einen gewissen Prozentsatz an Sonderfarben. Allerdings beschränken sich die Sonderfarben nicht nur auf Gelb oder verwandte Farben, daneben gibt es auch schwarzfrüchtige Sorten. Diese Fruchtfarbe kommt ursprünglich von der aus Nordamerika stammenden Rubus occidentalis.
Anfänglich gab es die Sonderfarben nur als sommertragende Sorten, mittlerweile ist aber auch hier die Züchtung so weit fortgeschritten, dass es nun auch alle Farben und Farbvarianten bei den Herbsthimbeeren Sorten gibt.
Primeberry® Malling Passion® - die erste violette Herbsthimbeere im Markt. Die Früchte sind mittelgroß – groß, haben eine dunkel-violette Farbe und sind gelegentlich leicht bereift und bestechen durch exotisch-würziges Aroma mit einem frisch-saftigen Geschmack.
Bild: Primeberry® Malling Passion®
Primeberry® Autumn Amber® - ist eine dornenlose Sorte mit großen gelb-apricotfarbenen Früchten mit einem angenehm milden Geschmack aber einem guten Himbeer-Aroma.
Solu gelb(S) – hat gelb-orange Früchte die angenehm süß sind ohne viel Säure aber mit überzeugendem Aroma. Die Fruchtreife ist mittelfrüh, ab Mitte August.
Bild: Herbsthimbeere 'Solu gelb'(S)
Alle Herbsthimbeeren im Überblick
Im Folgenden versuchen wir einen tabellarischen Überblick über alle Herbsthimbeerensorten (sortiert nach Farben und Wuchshöhen ) zu geben. Natürlich sind die Benotungen 1-5 Sterne (5 sterne als Bestnote) subjektiv und nie vollständig zu objektivieren, aber sie geben doch einen guten Eindruck über das Profil der einzelnen Sorten. Wenn Sie Beratung benötigen, wenn Sie für Ihren Markt, für Ihre Kunden ein Herbsthimbeeren –Sortiment zusammenstellen und zusätzliche Auskünfte benötigen, zögern Sie nicht, unseren Kundendienst anzurufen. Aus unserem extrem vielfältigen Herbsthimbeeren-Sortiment können die unterschiedlichsten Sortimentsprofile zusammengestellt werden, die genau auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ausgerichtet sind.
Sorte | Fruchtfarbe | Wuchshöhe | Dornenlosigkeit | Fruchtgröße | Geschmack | Reifezeit | Robustheit |
Primeberry® Autumn Amber® |
gelb-orange |
>175 cm |
ja |
**** | **** | ab Mitte August | **** |
Solu gelb(S) | gelb-orange | >175 cm | nein | **** | **** | Ab Mitte August | *** |
Twotimer® Sugana® gelb | intensiv zitronengelb | >175 cm | nein | **** | *** | Ab Mitte August | **** |
gelbe Streib | goldgelb | >175 cm | nein | *** | *** | Ab Mitte August |
*** |
Golden Everest | leuchtend hellgelb | >175 cm | nein | *** | ** | Ab Mitte August | **** |
Lowberry® Goodasgold® | goldgelb | < 80 cm | nein | ** | *** | Ab Mitte Juli | **** |
Primeberry® Autumn Best® | intensiv-rot | >175 cm | nein | **** | ***** | Ab Mitte August | ** |
Primeberry® Autumn First® | leuchtend helllrot | >175 cm | nein | **** | **** | Ab Anfang August | **** |
Primeberry® Autumn Belle® | intensiv-rot | >175 cm | ja | **** | **** | Ab Anfang August | **** |
Primeberry® Malling Happy® | leuchtend hellrot | >175 cm | ja | ***** | **** | Ab Anfang August | **** |
Twotimer® Sugana® | hellrot | >175 cm | nein | **** | **** | Ab Mitte August | **** |
Boheme |
hellrot | >175 cm | nein | *** | *** | Ab Anfang August | *** |
Autumn Bliss | dunkelrot | >175 cm | nein | *** | ** | Ab Mitte August | **** |
Heritage | glänzend hellrot | >175 cm | nein | *** | *** | Ab Mitte August | **** |
Zefa III (Herbsternte) | dunkelrot | >175 cm | nein | **** |
** |
Ab Mitte August | *** |
Pokusa(S) | hellrot | >175 cm | nein | ***** | *** | Ab Mitte August | *** |
Himbo Top® | hellrot | >175 cm | nein | **** | *** | Ab Mitte August | ** |
Bella Aromatica® | dunkelrot | >175 cm | nein | **** | *** | Ab Mitte August | **** |
Aroma Queen® |
dunkelrot |
>175 cm | nein | *** | *** | Ab Mitte August | **** |
Schlaraffia® Plentiful® | leuchtend hellrot |
120-150 cm |
ja | ***** | **** | Ab Mitte Juli | ***** |
Schlaraffia® Naschmich® |
leuchtend hellrot |
120-150 cm | ja | ***** | **** | Ab Anfang Juli | ***** |
Lowberry® Little Sweet Sister® | intensiv dunkelrot | < 80 cm | nein | *** | *** | Ab Anfang Juli | **** |
Lowberry® Baby Dwarf® | hellrot | < 80 cm | nein | ** | *** | Ab Anfang Juli | *** |
Primeberry® Malling Passion® | dunkel-violett | >175 cm | nein | **** | **** | Ab Mitte August | ***** |
Hier geht’s zu mehr Informationen.
Sie benötigen mehr Informationen, eine individuelle Beratung, Auskunft über weitere Sortimente?
Hier geht’s zum Gesamtkatalog 2019, der heruntergeladen werden kann.
Wenn Sie konkrete Fragen haben, mailen sie doch an unseren Kundendienst, bei dem Sie selbstverständlich auch kurzentschlossen bestellen können.
Und natürlich sind wir auch telefonisch immer für sie da.
Wenn Sie regelmäßig über Neuheiten etc. informiert sein wollen, können Sie hier auch den Gärtnerbrief bestellen, den wir ca. jeden Monat einmal versenden – es lohnt sich!