Wenn wir Ewiges Gemüse® als neues ganzheitliches Gemüsesortiment anbieten und anpreisen, dann stellt sich die Frage, warum wir das brauchen, zu welchem Zweck und für wen wir das genau produzieren bzw. verkaufen. Kurz: Gibt es einen Markt dafür? Oder können wir den Markt schaffen? Und wollen wir den Markt überhaut schaffen? Immerhin könnte man ja argumentieren, dass es geschäftlich nicht sehr sinnvoll ist, einen Markt, in dem man jährlich Pflanzen verkaufen kann, mit einer Pflanzengruppe zu kannibalisieren, wo man nur alle 5 Jahre neue Pflanzen verkauft.
Sie haben die Möglichkeit den Podcast als Audio oder als Video abzuspielen.
Audio: Ewiges Gemüse® - Warum, wozu und für wen?
Video: Ewiges Gemüse® - Warum, wozu und für wen?
Podcast-Inhalte:
- Ewiges Gemüse®, sind das nicht alles „Olle Kamellen“?
- Das Ewige Gemüse® ist als dominante Gemüsegruppe verschwunden. Warum jetzt dieses Revival?
- Warum Ewiges Gemüse® verkaufen? Kannibalisierung vom Markt?
- Warum sollte ein Gartencenter, eine Baumarktkette Ewige Gemüse®-Pflanzen verkaufen, warum soll eine Gartenbaubetreib diese Gemüsepflanzen produzieren?
- Wie können Ewige Gemüse® Pflanzen verkauft werden?
- Braucht es beim Ewigen Gemüse® nicht auch Züchtung?
Lesen Sie auch unsere Blog-Artikel übers Ewige Gemüse®
- Ewiges Gemüse® – Die Vorteile für Hobbygärtner, für den Handel und für die Gemüsepflanzenproduktion
- Allium-Jungpflanzen – Zwiebelgewächse als Ewiges Gemüse®
- Die Produktion von Allium-Pflanzen für den Handel und den Endverkauf
- Baumkohl - Die winterharte und mehrjährige Kohlpflanze
- Baumkohl-Jungpflanzen - Sortiment und Produktion
- Wurzelkraft – ein Blick in die Zukunft des Rhabarbers
- Die Vorteile von mikrovermehrtem Rhabarber