Bei den Schlaraffia®-Himbeeren handelt es sich um einfache Herbsthimbeeren für die große Ernte. Schlaraffia® steht als Synonym für das Land, wo Milch und Honig fließt und die Beeren dem Genießer direkt in den Mund wachsen. Bei den Schlaraffia®-Himbeersorten arbeitet der Gärtner nicht mehr für seine Pflanzen, nein, die Himbeeren leisten (fast) alle Arbeit selber - die perfekten Sorten für den faulen aber intelligenten Gärtner…
Was sind Schlaraffia®-Himbeeren
In den vergangenen 10 Jahren haben 2 grundsätzlich konträre Tendenzen die Himbeerzüchtung dominiert. Zum einen die „gewöhnlichen“ Herbsthimbeeren, die immer ertragreicher und besser schmeckend geworden sind – und unterdessen die Ursorte ‚Autumn Bliss‘ um mehrere Längen hinter sich gelassen haben. Und zum anderen sind die ersten kompakten Himbeer-Sorten auf den Markt gekommen, die ca. 80 bis 100cn hoch wachsen. Diese Lowberry®-Himbeersorten sind zwar, aufs Volumen berechnet, ebenfalls sehr produktiv, aber die absolute Menge bleibt halt aufgrund des beschränkten Pflanzenvolumens doch beschränkt. Zwischen den ‚normalen’ Herbsthimbeeren und den Lowberry® Himbeeren gab es nichts – bis jetzt…
Schlaraffia®-Himbeeren füllen nun die Lücke zwischen den kompakten Lowberry®-Himbeeren (kompaktes Wachstum, <100 cm; ideale Kübelkultur für Balkon/Terrasse, eher nur Naschfrucht, im direkten Vergleich weniger Ertrag) auf der einen Seite und den Primeberry®-Himbeeren (starkwachsend, >170cm; hohe Erträge; benötigen ein stützendes Gerüst im Anbau) auf der anderen Seite.
In den Schlaraffia®-Himbeeren konnten nun die Vorteile dieser beiden Sortengruppen (Lowberry® & Primeberry®) vereinigt werden. Schlaraffia®-Himbeeren haben einen deutlich reduzierteren Wuchs von nur 120 – 150cm, die Früchte lassen sich so problemlos ernten und sind in der Regel nur eine Armlänge entfernt. Darüber hinaus zeichnen sich die Schalraffia®-Himbeeren durch sehr stabile und komplett dornenlose Triebe mit einem aufrechten Wuchs aus, wodurch keine zusätzliche Unterstützung in Form eines Gestell bzw. Gerüst notwendig ist. Auch beim Ertrag stehen die Schlaraffia®-Himbeeren anderen ertragreichen Sorten in nichts nach und übertreffen diese sogar noch.
Bild: Schlaraffia® Himbeeren im Selektionsfeld
Ein weiterer Vorteil der Schlaraffia®-Himbeeren: Sie sind perfekt für eine informelle Pflanzung, in einer Gehölzgruppe, oder aber in einem Stauden und Kräuterbeet oder auch im Topf geeignet. Oder wie wärs gleich neben dem Sandkasten der Kinder/Enkelkinder? Es sind nicht mehr die Himbeeren, die wir sie aus dem elterlichen Garten kennen: Stolz und aufrecht, 2-3m hoch, ohne ein betoniertes Gerüst nicht zu bändigen; Schlaraffia®-Himbeeren müssen am Ende nur irgendwo gepflanzt und nach Bedarf und fürs Vergnügen geerntet werden.
Kurzgesagt, die Schlaraffia®-Himbeeren sind:
- Einfach und robust, Zuverlässig und, wenn überhaupt, nur wenig anfällig für (Ruten-)Krankheiten
- Komplett dornenlos
- Extrem ertragreich, übertreffen sogar manche Primeberry®-Sorten
- Mittelstarkwachsend mit einer idealen Wuchshöhe von nur 120 – 150cm
Die Schlaraffia®-Himbeer-Sorten bei Lubera Edibles
Aktuell besteht unser Schlaraffia®-Sortiment aus zwei Sorten, die sich gut ergänzen:
Schlaraffia® Plentiful® kann man zurecht als die Hochleistungssorte bezeichnen. Mit ihrem gigantischen Ertrag stellt Schlaraffia® Plentiful® so manche Primeberry®-Sorte in den Schatten. Die Triebe hängen über und über voll mit großen und leckeren Himbeeren. Die Reifezeit beginn recht früh, bereits im Juli können die ersten Früchte geerntet werden, und zieht sich bis in den September hinein.
Schlaraffia® Naschmich® beginnt im Vergleich sogar noch früher mit der Reifezeit als ihre Schwestersorte, ist dafür aber nicht so lange gestaffelt sondern eher kurz und kompakt, dafür aber mit einem sehr hohen Ertrag bis Anfang August, also in verhältnismäßig kurzer Zeit.
Schlaraffia® Plentiful® – Die Hochleistungssorte
Bild: Schlaraffia® Plentiful®
Schlaraffia® Plentiful® ist neben ihrer Schwestersorte Schlaraffia® Naschmich® und der kompakten Lowberry® Little Sweet Sister® eine der frühesten Himbeersorten in unserem Sortiment. Bereits ab Ende Juli lassen sich die ersten reifen Früchte genießen. Und davon kommt dann im Laufe des August eine ganze Menge nach, und das ist wirklich nicht übertreiben. Im August sind vor lauter reifen Früchte, grünen Früchten und Blüten kaum mehr Blätter zu sehen. Die ersten Früchte sind sehr groß und werden dann zur Haupternte etwas kleiner, was einfach der schieren Masse der abreifenden Früchte geschuldet ist.
Schlaraffia® Plentiful® – Die Vorteile
- Komplett dornenlose Triebe
- Ideale Wuchshöhe von max. 150 cm
- Gigantischer Ertrag
- Langes Erntefenster
- Nur geringer Pflegeaufwand
Bild: Schlaraffia® Plentiful®
Kurzbeschreibung – Herbsthimbeere Schlaraffia® Plentiful
- Kultur: Herbsthimbeere, Fähigkeit als Twotimer® ist gegeben; auch für Kübelkultur geeignet
- Reifezeit: sehr früh, ab Ende Juli, Haupternte bis Mitte August, Erntefenster geht bis Mitte/Ende September
- Früchte: konische, zu Beginn sehr groß, dann mittelgroß
- Wuchs: komplett dornenlose Triebe, gut verzweigend
- Züchtung: stammt aus dem gemeinsamen Züchtungsprogramm von East Malling Research und Lubera®
Schlaraffia® Naschmich – Die unwiderstehliche Himbeere
Bild: Schlaraffia® Naschmich®
Schlaraffia® Naschmich® ist neben der noch früheren Lowberry® Little Sweet Sister® die früheste Herbsthimbeere in unserem Sortiment. Wobei man bei einer beginnenden Reifezeit ab Mitte Juli wohl kaum noch von einer Herbsthimbeere reden kann…
Schlaraffia® Naschmich® überzeugt neben der sehr frühen Reifezeit vor allem durch ihren straffen und aufrechten Wuchs der selbststehenden Ruten. Dies ist auch notwendig, um bei den riesigen Früchten und der kurzen aber heftigen Abreife nicht umzukippen. Wo wir nun auch schon bei den weiteren Vorteilen angekommen sind. Die wirklich konzentrierte Abreife und Ernte erstreckt sich nur über etwa 3 – 4 Wochen. Durch dieses kompakte Erntefenster bleibt die Fruchtgröße auch über die komplette Ernte erhalten.
Es besteht aber auch hier die Möglichkeit, das Erntefenster zu verlängern. Hierfür werden Ende Mai ein Teil der aufwachsenden Jungruten auf 5 cm zurück geschnitten. Dies führt zum einen dazu, dass die verbleibenden Triebe schneller Wachsen und somit auch schneller Blühen und Früchte bilden. Und zum anderen führt der Rückschnitt dazu, dass sich an der Basis der zurückgeschnittenen Ruten Seitentriebe bilden, die verzögert als neuen Ruten heranwachen und so zu einem späteren Zeitpunkt noch Früchte bilden.
Schlaraffia® Naschmich® – Die Vorteile
- Komplett dornenlose Ruten mit einem stabilen und aufrechten Wuchs
- Sehr frühe und konzentrierte Ernte
- Riesige Früchte
Bild: Schlaraffia® Naschmich®
Kurzbeschreibung – Herbsthimbeere Schlaraffia® Naschmich®
- Kultur: Herbsthimbeere, trägt an den diesjährigen Ruten
- Reifezeit: Eine der frühesten Herbsthimbeeren, ab Mitte Juli
- Früchte: Sehr große konische Früchte, die Fruchtgröße bleibt über die gesamte Erntezeit erhalten
- Wuchs: stabil und aufrecht, die Ruten stehen weitgehend selber – können also ohne Gerüst kultiviert werden
Jetzt Bestellen!
Sollten wir nun Ihr Interesse an diesem neuen und ungewöhnlichen Himbeer-Sortiment geweckt haben, dann zögern Sie nicht und fragen gleich Ihren Bedarf an Schalraffia®-Himbeeren bei uns an. Je früher desto besser, denn erwartungsgemäß sind neue Sorten stets sehr gut nachgefragt und gerade in den ersten Jahren auch nur in limitierten Stückzahlen verfügbar. Seien Sie also schnell, es lohnt sich!