Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge
Frederik Vollert

Baumkohl-Jungpflanzen - Sortiment und Produktion

Ewiger Kohl Daubenton GreenDie Produktion von verkaufsfertigen Baumkohlpflanzen aus den Jungpflanzen von Lubera Edibles ist alles andere als schwierig, Sie können in kurzer Zeit zu verkaufs- bzw. handelsfähige Baumkohlpflanzen kommen. Allein schon der pflanzeneigene starke Wuchscharakter von Baumkohl trägt dafür Sorge, dass sich unsere Baumkohl-Jungpflanzen bereits kurz nach dem Topfen prächtig entwickeln und Sie, gerade auch noch bei kühleren Produktionstemperaturen, bereits nach etwa 6 Wochen verkaufsfertige Pflanzen haben.

Die Jungpflanzen von Lubera Edibles

Standardmäßig liefern wir unsere Baumkohl-Jungpflanzen im 60er Tray. In der Regel werden die Baumkohl-Jungpflanzen in der „Multi“-Qualität produziert, dies kann sich aber gerade jetzt, während der Markteinführung, auch mal ändern, so dass wir bereits überwinterte Baumkohl-Jungpflanzen der Qualität „Multi+“ ausliefern müssen, um auch dem Bedarf gerecht zu werden.

Der Produktionsablauf bei Ewigem Gemüse® und bei Baumkohl

Ewiger Kohl, Strauchkohl, LE, Jungpflanzen, Gemüsejungpflanzen

Bild: Baumkohl-Jungpflanzen im 60er-Standard-Tray

Im Großen und Ganzen unterscheidet sich der Produktionsablauf mit unseren Baumkohl-Jungpflanzen – wenn überhaupt – nur unwesentlich von den Produktionsabläufen der anderen Gemüsearten in der Gruppe Ewiges Gemüse®. Immer ist der Produktionsablauf in etwas in die folgenden schematisch dargestellten Schritte gegliedert:

  • Jungpflanzenqualität: 60er-Tray in Multi-Qualität (einjährig)
  • Auslieferungszeitpunt und Beliiferung der Produzenten: KW 14 – KW16
  • Geeignete Topfgröße: 9er – 17er Topf
  • Substrat: normales Topfsubstrat im leicht saurem Bereich (pH-Wert zwischen 5,5 – 6,5)  
  • Standort: (leicht) temperiertes Glas- oder Folienhaus
  • Kulturdauer: 4 – 8 Wochen (abhängig von der Topfgröße und Temperatur)
  • Verkaufszeitpunkt: ab Mitte Mai (nach den letzten Spätfrösten)

Ewiger Kohl Baumkohl Daubenton Green

Bild: Baumkohlpflanze im C1,3

Gerade beim imposant wachsenden Baumkohl ist es auch möglich, nach der Hauptverkaufszeit im August übrigbleibende oder speziell dazu vorkultivierte Pflanzen im ca. 1lTopf als Solitäre in einen 5-7l Topf umzutopfen und nach den Sommerferien pflückbereit zu verkaufen. Achten Sie in dieser heißen Jahreszeit auf eher kühlere Kulturverhältnisse im Freiland oder in der Schattenhalle- das passt dem Baumkohl besser als die glühende Sommerhitze.

Das Baumkohl-Jungpflanzensortiment von Lubera Edibles

Mittlerweile haben wir Ihnen schon aufgezeigt, wie Sie aus unseren Baumkohl-Jungpflanzen handelsfähige Pflanzen produzieren und Sie über die Vorteile informiert, die der Anbau dem Endkonsumenten bietet. Zudem haben wir Sie mit viel Hintergrundwissen über diese interessante Kultur versorgt.

Nun möchten wir Ihnen gerne noch unser aktuelles Sortiment an Baumkohl-Jungpflanzen vorstellen.

Daubenton’s Green

Ewiger Kohl Baumkohl Daubenton Green

Bild: grünlaubiger Baumkohl 'Daubenton's Green'

Bei der Baumkohlsorte ‚Daubenton’s Green‘ handelt es sich um eine – wie der Name es schon vermuten lässt – grünlaubige Sorte. Diese Sorte zeichnet sich durch ein starkes Wachstum aus und wird ohne Schnitt und freiwachsend bis zu 150cm hoch und kann eine Fläche von etwa einem Quadratmeter bedecken. ‚Daubenton’s Green‘ hat übers Jahr gesehen zwei hauptsächliche Wachstumsphasen. Die erste dieser Phasen ist im Frühjahr, direkt nach der Winterruhe und die zweite Wachstumsphase beginnt im Spätsommer, wenn die heißesten Tage vorüber sind.

Kurzbeschreibung – Baumkohl ‚Daubenton’s Green‘

  • Wuchs: freiwachsend bis 150 cm; hochgeleitet bis 200 cm
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Ernte: später Frühling – Frühsommer, dann wieder ab Mitte/Ende Oktober; an den Triebspitzen sollten stets mindesten 6 junge Blätter verbleiben
  • Winterhärt: bis -15°C; in den ersten Wintern ist ein Schutz der Wurzel und der Pflanzenbasis ratsam

Taunton Deane

Baumkohl, Treekale, Ewiges Gemüse

Bild: bläulicher Baumkohl 'Taunton Deane'

Die Baumkohlsorte ‚Taunton Deane‘ besticht durch ihre blau-grünen Blätter und die auffällig violett gefärbten Blattadern. In der Wuchsstärke ist diese Baumkohlsorte ist in etwa identisch mit der der grünlaubigen Sorte. Vergleich in unseren Testpflanzungen haben gezeigt, dass die Baumkohlsorte ‚Taunton Deane‘ hohe sommerliche Temperaturen besser übersteht und ihr Wachstum kaum einstellt.

Kurzbeschreibung – Baumkohl ‚Taunton Deane‘

  • Wuchs: freiwachsend bis 150 cm; hochgeleitet bis 200 cm
  • Standort: sonnig, hier färben sich Blätter besser aus
  • Ernte: später Frühling – Frühsommer, dann wieder ab Mitte/Ende Oktober; an den Triebspitzen sollten stets mindesten 6 junge Blätter verbleiben
  • Winterhärt: bis -15°C; in den ersten Wintern ist ein Schutz der Wurzel und der Pflanzenbasis ratsam

Fazit

Wie dargestellt handelt es sich beim Baumkohl um eine historische und recht außergewöhnliche Gemüseart, die aber auf Grund des mehrjährigen Wuchscharakters und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Hausgarten  aktueller ist als je zuvor ist. Wenn wir Sie vom Baumkohl und damit auch von unserer Sortimentsgruppe Ewiges Gemüse® überzeugen konnten, dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage bzw. Bestellung. Und falls noch nicht alle Fragen geklärt sind, dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns umgehend (Mail an: office@luberedibles.com). Gemeinsam können wir für Sie das ideale Gemüsesortiment von Lubera Edibles zusammenstellen.

 

Lesen Sie auch gleich noch in unserem weiterführenden Artikel alles über die Herkunft und den Anbau von Baumkohl und warum diese Pflanzenart unbedingt Ihr Gemüsesortiment bereichern soll.

Baumkohl – Die winterharte und mehrjährige Kohlpflanze

Frederik Vollert
Frederik Vollert
Frederik Vollert ist gelernter Baumschulgärtner. Nach seiner Weiterbildung zum Gartenbautechniker und Baumschulmeister ist er für den Aufbau der Qualitätssicherung bei den Mutterpflanzen sowie für die Sortimentsentwicklung bei Robert Mayer verantwortlich gewesen. Für den neuen Posten der Produktentwicklung ist er innerhalb der Firmengruppe zur Lubera Edibles GmbH gewechselt, wo er zudem auch für den Bereich Ecommerce verantwortlich ist.

Weitere interessante Beiträge

  • Erdbeerjungpflanzen in vielen außergewöhnlichen Sorten – exklusiv bei Lubera Edibles®
  • Yacon-Jungpflanzen für den Endverkauf
  • Yacon – Die süßen Riesen-Knollen aus Südamerika
  • Baumkohl - Die winterharte und mehrjährige Kohlpflanze
  • Oca-Sorten und Oca-Züchtung bei Lubera Edibles
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB