Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge
Frederik Vollert

Gelbe Blätter an Himbeeren - Symptome und Ursachen

Himbeeren gelbe BlätterDas Himbeeren gelbe Blätter bekommen ist im Grunde keine Frage sondern eine Feststellung. Und dabei ist relativ egal, ob beim Hobbygärtner zu Hause, in der Topf-/Containerpflanzenproduktion oder in unserem Sortengarten oder gar der Züchtungsanlage. Doch so vielfältig wie die einzelnen Himbeersorten sind, so vielfältig sind auch die Ursachen der gelben Blätter. Und nicht immer steckt eine gravierende Krankheit dahinter, es kann sich durchaus auch um einen ganz natürlichen physiologischen Effekt handeln. Nachfolgend haben wir für Sie die häufigsten und wichtigsten Symptome näher beschrieben und zeigen Ihnen auch die Ursachen auf, damit Sie sich daraus eine Handlungsempfehlung ableiten können.

Gelbe Blätter und deren Ursache

Haben Sie übrigens gewusst, dass die Pflanzen durchaus in der Lage sind bis zu 30% Ihrer Assimilationsleistung zu kompensieren? Das heißt, Pflanzen können die Assimilationsfähigkeit in der verbleibenden Blattmasse derart steigern, dass die im Gesamten produzierte Energie identisch bleibt.

Demnach sind gelbe Blätter noch lange kein Todesurteil für die Himbeerpflanzen aber dennoch ein erster Hinweis darauf, dass die Pflanzen sich nicht zu 100% wohlfühlen.

Tabellarische Übersicht

Wie anfangs beschrieben finden Sie nachfolgend die wichtigsten Symptome und deren Ursachen in tabellarischer Form.

Symptom Ursache
Die ältesten Blätter bekommen braune Flecken, werden gelb und fallen ab Natürlicher Blättertod -> auch in der Vegetationsperiode können Blätter von der Himbeerpflanze abgestoßen werden, wenn diese unproduktiv werden
Komplette Ruten aus dem letzten Jahr wachsen kaum und haben bei gleichzeitiger Blüte und Fruchtbildung Schäden an zweijährigen Ruten -> durch mechanische oder witterungsbedingte Schäden, durch pilzliche Erreger oder durch tierische Schädlinge ist der Holzkörper derart beeinträchtigt, dass die Versorgung der Blätter bei gleichzeitiger Blüte und Fruchtbildung nicht mehr gewährleistet werden kann.
Frisch getopfte/gepflanzte Himbeeren bilden gelbe Blätter und weisen kaum Wachstum auf Falsche Handhabe -> kein/ungenügendes Aufreißen des Wurzelballen; Mulchen der Pflanzen
Die gesamte Pflanze ist gelblich-hellgrün, die ältesten Blätter sind komplett gelb, kaum Wachstum vorhanden Stickstoffmangel -> dies zeigt sich zu allererst an den ältesten Blättern, Mulchmaterial kann sich bei der Zersetzung negativ auf die Stickstoff-verfügbarkeit auswirken.
Junge Blätter haben grüne Blattadern bei gleichzeitig gelben Interkostalflächen Eisenchlorose/-mangel -> wahrscheinlich mit die häufigste Ursache für gelbe Blätter bei Himbeeren (vor allem im Hausgarten), Herbsthimbeeren sind eher davon betroffen als Sommerhimbeeren; pH-Werte über 6,5 sind zu vermeiden, denn hier können die Wurzeln kein Eisen mehr aus dem Boden aufnehmen
Gelblich-weiße Flecken auf der Blattoberseite, meist in Verbindung mit einem feinen Geflecht aus Spinnweben ähnlichen Fäden Spinnmilben/Rote Spinne -> können sich in kürzester Zeit explosionsartig vermehren; das Spinnweben ähnliche Geflecht bildet sich erst bei einem Massenbefall
Hängende und eintrocknende Triebspitzen, Pflanze stirbt von oben nach unten ab Wurzelfäule (Phytophthora) -> ein Infektion mit diesem Pilz zeigt sich nicht zuerst an den Wurzeln sondern am Absterben der einzelnen Pflanzen
Gelbe Flecken auf den Blättern, scharf begrenzt durch die Blattadern Himbeer-Blattmilbe -> die wohl am seltensten vorkommende Ursache für gelbe Blätter an Himbeeren; ein Befall ist sehr Sortenabhängig, die Sommerhimbeere ‚Glen Ample‘ scheint dafür stärker anfällig zu sein als andere Sorten
Zitronengelbes-limettengrünes Laub an der gesamten Pflanze Sorteneigenschaft -> Die schwachwachsende Himbeer-Sorte ‚Groovy‘ zeichnet sich durch diesen ganz besonders auffälligen Laubschmuck aus

Himbeeren als Blackschmuckpflanzen

Erst kurze Zeit auf dem Markt und als Jungpflanzen bei uns erhältlich ist die Himbeer-Sorte BonBonBerry® Groovy (Jdeboer005(S)). Bei dieser Himbeer-Sorte sind die gelben Blätter kein Krankheits-/Mangelsymptom, die gelben Blätter gehören einfach als Sorteneigenschaft dazu. Auch sehen die Blätter nicht krank-gelb aus, wie man vielleicht auf den ersten Blick vermuten mag. Die Blätter der Himbeere ‚Groovy‘ zeichnen sich durch eine zitronengelbe-limettengrüne Färbung aus, die schon von weitem gut zu erkennen ist. Ab dem Spätsommer geben dann die dunkelroten Früchte einen interessanten und auffälligen Kontrast zum gelben Laub. Himbeeren als Blattschmuckpflanzen, ein ganz besonderer Hingucker in jedem Garten!

Frederik Vollert
Frederik Vollert
Frederik Vollert ist gelernter Baumschulgärtner. Nach seiner Weiterbildung zum Gartenbautechniker und Baumschulmeister ist er für den Aufbau der Qualitätssicherung bei den Mutterpflanzen sowie für die Sortimentsentwicklung bei Robert Mayer verantwortlich gewesen. Für den neuen Posten der Produktentwicklung ist er innerhalb der Firmengruppe zur Lubera Edibles GmbH gewechselt, wo er zudem auch für den Bereich Ecommerce verantwortlich ist.

Weitere interessante Beiträge

  • Erdbeerjungpflanzen in vielen außergewöhnlichen Sorten – exklusiv bei Lubera Edibles®
  • Qualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…
  • Wurzelkraft – ein Blick in die Zukunft des Rhabarbers
  • FAQ Himbeeren
  • Satzweise Produktion von Himbeerpflanzen
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB