Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge
Markus Kobelt

Himbeeren 2023 – Die Rangliste der Sorten, Wuchstypen, Fruchtfarben und Pflanzengrößen

Im stationären Markt sind die Verkaufszahlen für die wichtigste Beerenobstgart, für die Himbeeren weitgehend Angebots-bestimmt: Letztlich wird das verkauft, was Einkäufer einkaufen und was dann an den Verkaufsstellen angeboten wird. Beim online-Angebot unserer Schwesterfirma Lubera.com verhält es sich weitgehend umgekehrt: Verkauft wird, was nachgefragt wird.

Mitte Februar bis Weihnachten wird kontinuierlich ein breites Angebot von 36 Himbeersorten verfügbar gehalten. Wir können also aus den Verkaufszahlen von Lubera.com einigermaßen objektiv folgern, was bei einem breiten Angebot von Himbeerpflanzen die natürliche Nachfrage nach Himbeerpflanzen ist….

Himbeer-Sorten Bestseller

Wie schon erwähnt, bietet Lubera.com insgesamt 36 Himbeerpflanzen an, und das in ca. 50 unterschiedlichen Produkten (da einige Sorten in verschiedenen Grössen angeboten werden). Der absolute Bestseller ist Primeberry® Autumn First® mit 16,5% aller verkauften Pflanzen.

LE, Artikel Himbeeren 2023, Grafik, meistverkaufte Himbeeren Sorten

Grafik: Die sieben meistverkauften Himbeeren-Sorten bei Lubera im Jahr 2023

Die 7 bestverkauften Sorten decken mehr als 50% der gesamten Verkäufe ab; dennoch ist der Longtail beträchtlich, auch die restlichen knapp 30 Sorten kommen ebenfalls fast auf 50%. Dies kann als Hinweis darauf verstanden werden, dass es sich bei den Himbeeren, bei der wichtigsten Beerenobstart lohnt, auch Spezialitäten anzubieten, wenn man das gesamte Marktpotential abschöpfen möchte. Dennoch ist es auch naheliegend zu folgern, dass die Sortenbreite von Lubera.com dafür wohl eher zu groß ist😉Aber die Kollegen bei unserer Schwesterfirma dürfen ja auch Fehler machen – und vor allem müssen sie uns auch breite Erfahrungen und Zahlenmaterial liefern…

Auffällig ist die gute Position der beiden Sommerhimbeeren Sanibelle® und Summer Chef®. Obwohl wir hier auch alte bekannte Sorten anbieten wie Willamette, Meeker und Tulameen, konzentrieren sich die Verkäufe auf die neueren und vermeintlich unbekannteren Lubera- Sorten (und dies obwohl sie teurer sind). Die Skepsis gegenüber neuen geschützten Sorten (zu teuer, zu unbekannt!) ist also durchaus auch ihrerseits mit Skepsis zu betrachten….

Obwohl die Nischen ‚Gelbe Himbeeren‘ und ‚schwarze Himbeeren‘ relativ beschränkt sind, sind zwei Sorten (Autumn Passion und Autumn Amber) hier in der Bestsellerliste zu finden. Es ist also durchaus möglich, diese ‚kleineren‘ Marktsegmente mit den richtigen Sorten (und auch mit wenigen Sorten) gut abzudecken und dann damit signifikante Verkäufe zu erzielen.

Himbeertypen

Wie nicht anders zu erwarten, machen klassische Herbsthimbeeren ziemlich genau 50% der Nachfrage aus. Würde man die kompakten Herbsthimbeeren und die Twotimer® dazuzählen (die alle auch Herbsthimbeeren sind), wären wir bei 70%.

LE, Artikel Himbeeren 2023, Grafik, verkaufte Himbeeren nach Sorten-Typ

Grafik: Prozentuale Verteilung der verkauften Himbeerpflanzen - aufgeschlüsselt nach den unterschiedlichen Frucht-Typen

Etwas auffällig sind die nur 10% für kompakte Himbeeren (Lowberries® und Schlaraffia®), deren Verkäufe relativ zur letzten Studie auch gesunken sind (absolut sind sie leicht gestiegen). Offenbar ist es leichter, ‚klassische‘ Herbsthimbeeren und Sommerhimbeeren zu verkaufen und im Absatz zu steigern (+20% gegenüber 2022) als dasselbe mit den Spezialhimbeeren zu versuchen. Umgekehrt ergibt sich dafür (zumindest für Lubera.com) auch die Aufgabe, verstärkt vor allem bei jüngeren Garten-Anfängern auf die kompakt wachsenden Himbeeren und ihre Vorteile (im Topf, auf Balkon und Terrasse, Pflanzen & Ernten) hinzuweisen.

Unter den Spezialitäten finden sich Japanische Weinbeeren, Allackerbeeren und Lachsbeeren. Sie haben einen Platz, wenn die breite Verwendung der Himbeeren als Solitärsträucher (Lachshimbeeren) und als Bodendecker (Allackerbeeren) propagiert werden soll.

Die Himbeerfarbe ist… rot

LE, Artikel Himbeeren 2023, Grafik, verkaufte Himbeeren nach Farbe

Grafik: Prozentuale Verteilung der verkauften Himbeerpflanzen - aufgeschlüsselt nach Fruchtfarben

Die Himbeerfarbe ist und bleibt rot, gelbe Himbeeren verkaufen mit gut 12%, schwarze und purpurne Himbeeren bei knapp 6%. Wie schon oben erwähnt, können diese Farben gut mit wenigen Sorten (eine gelbe Herbsthimbeere, eine purpurne Herbsthimbeere und allenfalls zusätzlich eine schwarze Sommerhimbeere) abgedeckt werden.

Die ideale Pflanzengröße für Himbeeren ist…klein

Von den wichtigsten Sorten bieten wir auf Lubera.com auch große Pflanzen im 5l Topf an – erreichen damit aber nur ca. 5% der Verkäufe.

LE, Artikel Himbeeren 2023, Grafik, verkaufte Himbeeren nach Topfgröße

Grafik: Prozentuale Verteilung der verkauften Himbeerpflanzen - aufgeschlüsselt nach Topfgrößen

Die Standardgröße bei Lubera.com ist ein 1,3l Topf – der auch gut zum Einsatzzwecke der Himbeeren passt: Sie werden eben in viele Fällen nicht einzeln, sondern als Gruppen oder in Reihen gepflanzt – und da ist es viel einfacher, ein halbes Dutzend kleinere Pflanzen einzupacken als einen ganzen Kofferraum mit 5l Pflanzen. Die Logik der auf dem Markt angebotenen 2l und 3l Himbeerpflanzen ist verständlich, sie sollen letztlich ein einheitliches Angebot für alles Beerenobst ermöglichen. Dennoch bleibt die Frage, ob hier nicht auch kleinere Pflanzen sinnvoll sein könnten, die besser zum Einsatz im Garten passen…

Markus Kobelt
Markus Kobelt
Markus Kobelt ist Mitgründer von Lubera Edibles GmbH, darüber hinaus ist er Gründer und Inhaber von Lubera.
Sein "früheres Leben" als Germanistik-Student ist bereits ein Weilchen her. Das Schreiben allerdings liegt Ihm nach wie vor im Blut.

Weitere interessante Beiträge

  • Wer zu früh kommt… neue Daten zur Beeren-Nachfrage NACH dem Frühling
  • Pflanzen und der demographische Wandel – essbare Pflanzen als Verbindungsglied zur jüngeren Generation
  • Gemüsezüchtung: Die Züchtung der Freilandtomate Open Sky Happy Black®
  • Mehr und vor allem cleverer verkaufen bei Kaufzurückhaltung und Preissensibilität
  • Der Zustand des Marktes für Beerenobstpflanzen
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB