Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge
Frederik Vollert

Züchtung und Selektionsarbeit bei Gemüse

Ab sofort und ganz neu haben wir auch Gemüsejungpflanzen im Sortiment. In der Forschung und Entwicklung sind wir aktuell dabei die richtigen Jungpflanzen für die einzelnen und spannendsten Gemüsearten herauszufinden.

Im Video ist ein Test von invitro/mikrovermehrten Kartoffel-Jungpflanzen zu sehen. Es wurden verschiedene Sorten in unterschiedlichen Topfgrößen auf die allgemeine Pflanzen-Entwicklung aber auch den Ertrag hin bewertet. Für den Test wurden mikrovermehrte Jungpflanzen zuerst in 1,3 l-Container getopft. Diese Pflanzen wurden dann, im Zeitraum von Mai – Juli in mehreren Sätzen, in 5 l, 10 l und 15 l-Container getopft. Im Endergebnis hat sich gezeigt, dass ein 10 l-Container ein guter Kompromiss für den heimischen Anbau ist, über alle Sorten hinweg.

Die ideale Pflanzengröße für den Verkauf an den Endverbraucher ist unserer Meinung nach einen 0,5 – 1,3 l Topf/Container. So ist sichergestellt, dass Endkunde für seinen heimischen Anbau eine starke Pflanzenqualität erhält, die nicht gleich von allerlei Getier oder Krankheiten befallen wird.

Kartoffeljungpflanzen aus der Mikrovermehrung haben ein sehr langes Produktions- und Verkaufsfenster. Dadurch lassen sich im Verkaufszeitraum von Mai – Anfang/Mitte Juli mehrere Sätze ermöglichen.

 

Frederik Vollert
Frederik Vollert
Frederik Vollert ist gelernter Baumschulgärtner. Nach seiner Weiterbildung zum Gartenbautechniker und Baumschulmeister ist er für den Aufbau der Qualitätssicherung bei den Mutterpflanzen sowie für die Sortimentsentwicklung bei Robert Mayer verantwortlich gewesen. Für den neuen Posten der Produktentwicklung ist er innerhalb der Firmengruppe zur Lubera Edibles GmbH gewechselt, wo er zudem auch für den Bereich Ecommerce verantwortlich ist.

Weitere interessante Beiträge

  • Vom Rhabarber zum Barber® – wie eine langweilige Pflanze wieder spannend wird
  • Winterharte Cooltropics® Passionsfrüchte: Eine neue Obstart und Kletterpflanze für den Garten
  • Die Einheitsbeere und ihre Alternativen
  • Wie erfolgreich sind Freilandtomaten am Markt? – Verkaufstest 2022
  • Lubera Edibles und Lubera unterstützen die Ukraine-Hilfe!
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB