Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge

Herbsthimbeeren

Markus Kobelt

Himbeerzüchtung bei Lubera® - Die Neuerfindung der Himbeere für den Garten

Himbeerzüchtung bei Lubera® - Die Neuerfindung der Himbeere für den Garten

Die Himbeerzüchtung gehört seit über 20 Jahren zu den grössten Züchtungsprogramen bei Lubera. Noch älter ist letztlich nur die Apfelzüchtung, die letztlich mit der Gründung der Firma 1993 begann. Das erste Ziel der Himbeerzüchtung war einfach und überfällig: Es ging darum, die dominante Herbsthimbeere Autumn Bliss durch bessere Sorten zu ersetzen. Dafür kreuzten wir zusammen mit Reto Neuweiler von der Forschungsanstalt Wädenswil...

Weiterlesen
Markus Kobelt

Lubera Gartenstudio Podcast #7: Himbeeren Pflege

Lubera Gartenstudio Podcast #7: Himbeeren Pflege

Immer noch nicht fertig mit den Himbeeren, nachdem wir in den letzten Podcasts schon die Pflanzung und die Sorten behandelt haben? Nein, auch die Kultur soll hier noch näher beleuchtet werden, immerhin ist die Himbeere neben der Erdbeere und neben der aufkommenden Heidelbeere die wichtigste Beerenpflanze im Garten. Reto und Markus zeigen Ihnen, was bei der Himbeeren Pflege wichtig ist und sie geben Ihnen Tipps, was Sie gegen Himbeeren Schädlinge machen können.

 

Sie haben die Möglichkeit den...

Weiterlesen
Markus Kobelt

Lubera Gartenstudio Podcast #5: Himbeeren pflanzen - die Dos and Don'ts

Lubera Gartenstudio Podcast #5: Himbeeren pflanzen - die Dos and Don'ts
Noch mehr als bei anderen Beerenobstgarten ist bei Himbeeren der Start wichtig. Richtig gepflanzt ist schon halb geerntet. Weil wir jetzt im neuen Jahr eh so positiv gestimmt sind, wollen wir das mal eher von der negativen Seite angehen. Was alles kann beim Pflanzen von Himbeeren schiefgehen? Umso besser, wenn Sie daraus dann lernen, wie man’s richtig macht.

 

Sie haben die Möglichkeit den Podcast als Audio oder als Video abzuspielen.

Audio: Himbeeren pflanzen – die Dos and Don'ts

Video: Himbeeren...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Chef®-Himbeeren - Aromahimbeeren aus dem eigenen Garten

Chef®-Himbeeren - Aromahimbeeren aus dem eigenen Garten

Mit den Chef®-Himbeeren können wir Ihnen zwei außergewöhnliche Himbeer-Sorten anbieten, die es in dieser Qualität so noch nicht im Hausgartenbereich gibt. Mit diesen Sorten ist es dem Züchtungs-Team von Lubera® endgültig gelungen, mit den alten Ammenmärchen aufzuräumen, dass große Himbeerfrüchte nicht schmecken. Die sich ideal ergänzenden Himbeersorten ‚Summer Chef®‘ und ‚Autumn Chef®‘ bieten ein außerordentliches Geschmackserlebnis, das seinesgleichen sucht.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Schlaraffia®-Himbeeren - Himbeeren die für den Gärtner arbeiten

Schlaraffia®-Himbeeren - Himbeeren die für den Gärtner arbeiten

Bei den Schlaraffia®-Himbeeren handelt es sich um einfache Herbsthimbeeren für die große Ernte. Schlaraffia® steht als Synonym für das Land, wo Milch und Honig fließt und die Beeren dem Genießer direkt in den Mund wachsen. Bei den Schlaraffia®-Himbeersorten arbeitet der Gärtner nicht mehr für seine Pflanzen, nein,  die Himbeeren leisten (fast) alle Arbeit selber - die perfekten Sorten für den faulen aber intelligenten Gärtner…

Weiterlesen
Frederik Vollert

Gelbe Blätter an Himbeeren - Symptome und Ursachen

Gelbe Blätter an Himbeeren - Symptome und Ursachen
Das Himbeeren gelbe Blätter bekommen ist im Grunde keine Frage sondern eine Feststellung. Und dabei ist relativ egal, ob beim Hobbygärtner zu Hause, in der Topf-/Containerpflanzenproduktion oder in unserem Sortengarten oder gar der Züchtungsanlage. Doch so vielfältig wie die einzelnen Himbeersorten sind, so vielfältig sind auch die Ursachen der gelben Blätter. Und nicht immer steckt eine gravierende Krankheit dahinter, es kann sich durchaus auch um einen ganz... Weiterlesen
Markus Kobelt

FAQ Himbeeren

FAQ Himbeeren

In einem der vorigen Beiträge ging es unteranderem um die Reklamationsquoten bei Himbeerpflanzen. Doch was ist, wenn nun der Endverbraucher, also der Hobbygärtner, zu Ihnen in den Betrieb kommt um nicht gewachsene Himbeerpflanzen zu reklamieren? Hierfür haben wir für Sie einmal die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Himbeerpflanzen zusammengestellt. Dies sind weniger Kulturtipps für die Produktion und Anzucht der Himbeerpflanzen sondern vielmehr Tipps und...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Satzweise Produktion von Himbeerpflanzen

Satzweise Produktion von Himbeerpflanzen

Die vergangenen Jahre haben es bereits angedeutet und das diesjährige Corona-Frühjahr hat es dann auch bestätigt: Die Nachfrage nach „Edibles“ – Pflanzen mit essbaren Teilen – ist ungebrochen. Gerade in diesem besonderen Jahr gab es Phasen, in denen der Hunger nach „Edibles“ kaum oder teilweise auch gar nicht gestillt werden konnte. Von diesen Lieferengpässen waren vor allem auch die Himbeeren betroffen, denn diese waren gerade am Ende...

Weiterlesen
Markus Kobelt

Reklamationsquoten und Verkaufschancen bei Himbeerpflanzen

Reklamationsquoten und Verkaufschancen bei Himbeerpflanzen

Jeder Himbeerpflanzenproduzent weiß: Es gibt Reklamationen von Endverbrauchern und darauf basierend auch von Endverkaufsbetrieben. Himbeeren gehören zu den Pflanzen, bei denen man mit einer gewissen Reklamationsrate rechnen muss, auch wenn man seine Aufgabe als Jungpflanzenproduzent und selbstverständlich auch als Pflanzenproduzent vollkommen erfüllt hat. Was steckt hinter dem Phänomen, wann wird vor allem reklamiert, und ließe sich daraus nicht auch ein...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Reste aus der Pflanzenproduktion – Was mache ich damit?

Reste aus der Pflanzenproduktion – Was mache ich damit?

Gerade in diesen besonderen Tagen, wo der Handel und der Verkauf von Pflanzen in Deutschland und Europa deutlichen Einschränkungen unterliegen ist, werden sich wohl einige Pflanzen-Produzenten Sorgen machen, ob die bereits produzierten und verkaufsfertigen Pflanzenbestände auch komplett ausgeliefert werden können und wenn dies glücklicherweise doch der Fall sein wird, zu welchem Zeitpunkt wird dies geschehen. Doch mal abgesehen von dem aktuellen Krisenfall kann es doch immer...

Weiterlesen
Noch 14 Artikel Mehr Artikel laden!
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB