Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge

Jungpflanzen Produktion

Frederik Vollert

Erdbeerjungpflanzen in vielen außergewöhnlichen Sorten – exklusiv bei Lubera Edibles®

Erdbeerjungpflanzen in vielen außergewöhnlichen Sorten – exklusiv bei Lubera Edibles®

Erdbeerjungpflanzen – das WAR eine klaffende Lücke in unserem Beerenjungpflanzenangebot. Historisch wurden Erdbeerpflanzen meist von Spezialbetrieben (in der Regel vom Erwerbsanbau herkommend) produziert. Aber es ist unser Ziel, mit der Bereitstellung der richtigen Jungpflanzenqualität viel mehr Betrieben zu ermöglichen, Ihre eigenen Erdbeerpflanzen zu produzieren und so ihr Edibles-Sortiment (Gemüse, Obst, andere Beeren) zu ergänzen. Und gleichzeitig möchten...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Baumkohl-Jungpflanzen - Sortiment und Produktion

Baumkohl-Jungpflanzen - Sortiment und Produktion

Die Produktion von verkaufsfertigen Baumkohlpflanzen aus den Jungpflanzen von Lubera Edibles ist alles andere als schwierig, Sie können in kurzer Zeit zu verkaufs- bzw. handelsfähige Baumkohlpflanzen kommen. Allein schon der pflanzeneigene starke Wuchscharakter von Baumkohl trägt dafür Sorge, dass sich unsere Baumkohl-Jungpflanzen bereits kurz nach dem Topfen prächtig entwickeln und Sie, gerade auch noch bei kühleren Produktionstemperaturen, bereits nach etwa 6 Wochen verkaufsfertige Pflanzen haben.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Oca-Sorten und Oca-Züchtung bei Lubera Edibles

Oca-Sorten und Oca-Züchtung bei Lubera Edibles

In zwei separaten Artikeln haben wir die neue Knollengemüseart Oca (Oxalis tuberosa) und auch die Produktion von Jungpflanzen für den Endverkauf dargestellt. Hier nun sollen die 3 aktuellen Sorten im Lubera Edibles Jungpflanzenangebot für Profigärtner portraitiert werden. Wie bei der Kartoffel und auch der Süßkartoffel ist unsere Schwesterfirma Lubera AG auch hier in der Entwicklung neuer Sorten aktiv.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Die Produktion von Oca-Jungpflanzen für den Endverkauf

Die Produktion von Oca-Jungpflanzen für den Endverkauf

In vorangegangenen Artikeln haben wir Ihnen bereits unser neues Knollengemüse Oca (Oxalis tuberosa) näher beschreiben und Ihnen zudem auch unser Sortiment an Oca-Jungpflanzen vorgestellt und auch beschrieben, wie sich unser Sortiment zukünftig entwickeln wird. In diesem Artikel möchten wir Ihnen nun unsere Oca-Jungpflanzen-Qualität vorstellen und Ihnen aufzeigen wie Sie aus diesem Oca-Jungpflanzen eine verkaufs-/handelsfähige Pflanze produzieren können.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Oca-Knollen (Oxalis tuberosa) - Ein Pflanzenportrait der bunten Andenknollen

Oca-Knollen (Oxalis tuberosa) - Ein Pflanzenportrait der bunten Andenknollen

Mit unseren Oca-Jungpflanzen (lateinisch: Oxalis tuberosa; deutsch: knolliger Sauerklee) bieten wir eine neue, aber dennoch auch alte Gemüsepflanze an. Die bunten Knollen bereichern nicht nur in punkto Optik unseren Speiseplan sondern auch geschmacklich haben diese farbenfrohen Knollen einiges zu bieten. Zwar wurden die Oca seit jeher wegen Ihren bunten essbaren Knollen angebaut. Darüber hinaus sind aber auch sowohl die Blätter als auch die Triebe essbar. In diesem Artikel...

Weiterlesen
Markus Kobelt

Lubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten

Lubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten
Mit der Erweiterung der Jungpflanzenpalette von Lubera Edibles Richtung Gemüse hat Lubera vor einigen Jahren auch mit der Kartoffelzüchtung begonnen. Wie kommt eine schlichte Baumschule jetzt auf die Idee, Kartoffeln zu züchten? Diese Frage stellen Sie mit Recht und wir beantworten im folgenden FAQ die wichtigsten Fragen rund um unser Kartoffelzüchtungsprojekt Weiterlesen
Markus Kobelt

Qualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Qualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Getreu dem Motto: „Was rein geht, muss auch rauskommen!“ überprüfen wir stichprobenartig bei allen größeren Jungpflanzenchargen im Nachhinein die Pflanzenechtheit und Fruchtqualität. Hierfür werden aus ausgewählten Jungpflanzenchargen 6 zufällig ausgewählte Jungpflanzen getopft, kultiviert und zum Fruchten gebracht. Diese wichtige ‚Schlusskontrolle‘ ist aber nur ein Teil unserer Qualitätssicherung.

Weiterlesen
Markus Kobelt

Reklamationsquoten und Verkaufschancen bei Himbeerpflanzen

Reklamationsquoten und Verkaufschancen bei Himbeerpflanzen

Jeder Himbeerpflanzenproduzent weiß: Es gibt Reklamationen von Endverbrauchern und darauf basierend auch von Endverkaufsbetrieben. Himbeeren gehören zu den Pflanzen, bei denen man mit einer gewissen Reklamationsrate rechnen muss, auch wenn man seine Aufgabe als Jungpflanzenproduzent und selbstverständlich auch als Pflanzenproduzent vollkommen erfüllt hat. Was steckt hinter dem Phänomen, wann wird vor allem reklamiert, und ließe sich daraus nicht auch ein...

Weiterlesen
Frederik Vollert

(Not) Just Peanuts® - Das Lubera Erdnuss-Sortiment im Überblick

(Not) Just Peanuts® - Das Lubera Erdnuss-Sortiment im Überblick

Jeder kennt Sie, die Erdnuss und (fast) jeder hat Sie auch schon mal gegessen. Neu ist, dass man nun auch seine eigenen Erdnüsse anbauen kann, ganz egal ob direkt ausgepflanzt im Garten oder im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse. Hierfür wurden bei unserer Schwesterfirma Lubera in der Schweiz südamerikanische Landrassen und im Vergleich dazu übliche Kultursorten aus den USA getestet. Ziel das Ganzen ist es gewesen, ein vielfältiges Sortiment an Erdnüssen zu...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Himbeeren und Brombeeren – Wie sich ein Sortiment zusammensetzt

Himbeeren und Brombeeren – Wie sich ein Sortiment zusammensetzt

Vor einigen Monaten hatten wir versucht, über die Analyse der Erdbeerverkaufszahlen unserer Schwesterfirma Lubera Anhaltspunkte für eine standardmäßige Verteilung der Erdbeertypen (weißblühend, rotblühend, einmal- bzw. immertragend, usw.) zu geben. Das Gleiche testen wir nun erneut bei den Himbeeren und Brombeeren, um Ihnen auch hier einen Überblick über die Nachfrage zu geben. Die entsprechenden Zahlen können dann als Anhaltspunkte für...

Weiterlesen
Noch 44 Artikel Mehr Artikel laden!
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB