Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge

Kiwi

Frederik Vollert

Kiwi-Jungpflanzen – großfruchtige Kiwi-Sorten für Mitteleuropa

Kiwi-Jungpflanzen – großfruchtige Kiwi-Sorten für Mitteleuropa

Als Frucht hat die Kiwi – wir meinen hier die großfruchtige Kiwi: Actinidia deliciosa – eine vergleichsweise kurze Geschichte in Europa. So wurden erst in den 1950er Jahren die ersten Kiwi-Früchte nach Großbritannien importiert. Das Herkunftsland, wie sollte es auch anders sein, war damals wie heute Neuseeland. Heutzutage sind die Kiwi-Früchte aus keinen Obstladen oder Supermarkt mehr wegzudenken und sind das ganze Jahr über verfügbar. Sorten, die man...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Kiwiberry® - die Kiwibeeren-Jungpflanzen der neuesten Generation

Kiwiberry® - die Kiwibeeren-Jungpflanzen der neuesten Generation

Wenn man das Wort „Kiwi“ hört, muss man fast unweigerlich an die großen, grün-braun behaarten Früchte aus dem Supermarkt denken, die mittlerweile das ganze Jahr über verfügbar sind. Dabei ist es dann auch egal, ob es sich um die grün- oder gelbfleischige Variante handelt. Beide sehen sich im ersten Moment recht ähnlich. 

Unser Sortiment an Kiwibeeren Jungpflanzen hingegen besitzt eine deutlich größere Formen- und Farbenvielfalt. In dem Portrait-Artikel über die Kiwibeeren haben wir Ihnen...

Weiterlesen
Markus Kobelt

Die Nachfrage nach Kiwipflanzen - und die Struktur des idealen Sortiments

Die Nachfrage nach Kiwipflanzen - und die Struktur des idealen Sortiments

Wie genau sollte ein Kiwi-Sortiment zusammengesetzt sein? Oder noch wichtiger und genauer: Welche Kiwipflanzen werden von den Hobbygärtnern wirklich nachgefragt? Diese Frage versuchen wir in diesem Artikel aufgrund der effektiven Konsumentennachfrage genauer zu beantworten.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Mini-Kiwis - Ein Pflanzen-Portrait

Mini-Kiwis - Ein Pflanzen-Portrait

Wer kennt sie nicht, die Kiwifrucht aus dem Supermarkt. Mit ihrem grünen oder auch gelben Fruchtfleisch und der braunen und leicht behaarten Schale, mit ihrem typischen säuerlich-süßen Geschmack und dem exotischen Aroma.

Doch wer kennt die kleinfruchtige Verwandte der Kiwifrucht, die Mini-Kiwi? Baumschuler wie Hobby-Gärtner aber auch Obst-Interessierte werden schon von der Mini-Kiwi, manchmal auch Kiwi-Beere genannt, gehört haben. Doch im Lebensmittelhandel sucht man sie meist vergebens...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Die Produktion von Kiwi-Pflanzen im Freiland

Die Produktion von Kiwi-Pflanzen im Freiland

Da Kiwi-Pflanzen vornehmlich im geschützten Anbau kultiviert werden klingt die Überschrift im ersten Moment etwas sonderbar. Doch durch einen Zufall bei der Produktion der Kiwi-Pflanzen unserer Partnerfirma Lubera am Standort Bad Zwischenahn hat sich gezeigt, dass diese Überlegung im Grunde gar nicht so abwegig ist, wie sie vielleicht im ersten Moment erscheint.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Das exklusive Lubera Edibles Sortiments-Poster – alle 'edible' Jungpflanzen auf einen Blick

Das exklusive Lubera Edibles Sortiments-Poster – alle 'edible' Jungpflanzen auf einen Blick

Wie in so vielen Branchen und auch Bereichen des alltäglichen Lebens geht auch bei uns der Trend hin zu mehr onlinebasierter Werbung und papierloser Kommunikation. Allerdings wollen wir, im Moment jedenfalls, noch nicht gänzlich auf Printmedien verzichten. So durften wir Ihnen bereits im vergangenen Herbst unseren aktuellen Jungpflanzenkatalog 2020 präsentieren. Vielen wurde dieser auch schon in Printform zugeschickt und parallel dazu ist unser Jungpflanzenkatalog auch auf...

Weiterlesen
Markus Kobelt

5 Gründe für die Hausgarten-Züchtung von Obst- und Beerenpflanzen

5 Gründe für die Hausgarten-Züchtung von Obst- und Beerenpflanzen

Bei Lubera® und Lubera® Edibles werden wir immer wieder gefragt, warum wir denn eigene aufwändige Züchtungsprogramme unterhalten würden, wo es doch weltweit schon so viele Obst- und Beerenzüchtungsprogramme gebe, aus denen man sich bedienen könnte. Unsere kurze Antwort darauf: Weil es weltweit eben keine Obst- und Beerenzüchtung speziell für den Hausgarten gibt. Fast die gesamten Züchtungsanstrengungen von Universitäten, Forschungsstationen...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Die Freimengenliste von Lubera Edibles – aktueller, vollständiger und übersichtlicher

Die Freimengenliste von Lubera Edibles – aktueller, vollständiger und übersichtlicher

Mit der Neugründung unserer Jungpflanzenvertiebsfirma Lubera Edibles GmbH haben wir nicht nur unser Marketing-Konzept dem Online-Auftritt unserer Schwesterfirma Lubera angepasst, sondern haben natürlich auch Schlüsselelemente von der ehemaligen Vertriebsfirma Mayer übernommen. Eines dieser Schlüsselelemente ist und bleibt die Verfügbarkeitsliste. Vorher eher nur ab und zu erneuert und auf Kundenwunsch zugestellt, ist die neu überarbeitete, vom Layout aber...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Unser Angebot an 'essbaren' Jungpflanzen

Unser Angebot an 'essbaren' Jungpflanzen

Wie es der neue Firmenname, Lubera Edibles® (von edibles = essbar) schon erahnen lässt, erweitern wir unser Jungpflanzen-Angebot vom klassischen Strauchbeerenobst, wie Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren, hin zu allem, was sich in irgendeiner Art und Weise verzehren lässt. Sein es nun essbare Früchte wie Kiwis, Äpfel und Birnen. Oder essbare Wurzeln wie beim Meerrettich, Topinambur oder der Kartoffel. Aber auch genießbare Blätter, Blattstiele, Blüten...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Unser Sortiment an Beerenobst-Jungpflanzen

Eine Auswahl aus unserem Beeren-Sortiment haben wir extra für Sie vor die Kamera geholt. Die Auswahl beinhaltet unter anderem: Brombeeren, Erdbeeren (basierend auf der Lubera-Züchtung), Feigen, Himbeeren, Kiwi (groß- und kleinfrüchtig) und Stachelbeeren. Dazu kommen noch Nischen-Produkte wie Lonicera kamtschatika, Aronia, Wildobst (Holunder, Sanddorn). Selbstverständlich ist unser Sortiment noch bedeutend umfangreicher. Unser Anspruch ist immer die besten Sorten, in...

Weiterlesen
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB