Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge

in vitro-Vermehrung

Frederik Vollert

Open Sky® Tomaten – Die resistenten Tomaten-Jungpflanzen fürs Freiland

Open Sky® Tomaten – Die resistenten Tomaten-Jungpflanzen fürs Freiland

In den letzten Jahren wurden die Lubera® Züchtungsprogramme auch stetig Richtung Gemüse erweitert. Das erste Züchtungsprogramm trägt nun, im wahrsten Sinne des Wortes, Früchte. Wir freuen uns, Ihnen unsere Open Sky® Freiland-Tomaten vorstellen zu können. Unsere Open Sky® Tomaten sollen den Anbau im Hausgarten vereinfachen. Denn durch die strickte Selektion der gesündesten Pflanzen haben wir Sorten entwickelt, die im Garten ohne weiteren...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Die Produktion von Oca-Jungpflanzen für den Endverkauf

Die Produktion von Oca-Jungpflanzen für den Endverkauf

In vorangegangenen Artikeln haben wir Ihnen bereits unser neues Knollengemüse Oca (Oxalis tuberosa) näher beschreiben und Ihnen zudem auch unser Sortiment an Oca-Jungpflanzen vorgestellt und auch beschrieben, wie sich unser Sortiment zukünftig entwickeln wird. In diesem Artikel möchten wir Ihnen nun unsere Oca-Jungpflanzen-Qualität vorstellen und Ihnen aufzeigen wie Sie aus diesem Oca-Jungpflanzen eine verkaufs-/handelsfähige Pflanze produzieren können.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Die Produktion von Kiwi-Pflanzen im Freiland

Die Produktion von Kiwi-Pflanzen im Freiland

Da Kiwi-Pflanzen vornehmlich im geschützten Anbau kultiviert werden klingt die Überschrift im ersten Moment etwas sonderbar. Doch durch einen Zufall bei der Produktion der Kiwi-Pflanzen unserer Partnerfirma Lubera am Standort Bad Zwischenahn hat sich gezeigt, dass diese Überlegung im Grunde gar nicht so abwegig ist, wie sie vielleicht im ersten Moment erscheint.

Weiterlesen
Markus Kobelt

Lubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten

Lubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten
Mit der Erweiterung der Jungpflanzenpalette von Lubera Edibles Richtung Gemüse hat Lubera vor einigen Jahren auch mit der Kartoffelzüchtung begonnen. Wie kommt eine schlichte Baumschule jetzt auf die Idee, Kartoffeln zu züchten? Diese Frage stellen Sie mit Recht und wir beantworten im folgenden FAQ die wichtigsten Fragen rund um unser Kartoffelzüchtungsprojekt Weiterlesen
Markus Kobelt

Qualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Qualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Getreu dem Motto: „Was rein geht, muss auch rauskommen!“ überprüfen wir stichprobenartig bei allen größeren Jungpflanzenchargen im Nachhinein die Pflanzenechtheit und Fruchtqualität. Hierfür werden aus ausgewählten Jungpflanzenchargen 6 zufällig ausgewählte Jungpflanzen getopft, kultiviert und zum Fruchten gebracht. Diese wichtige ‚Schlusskontrolle‘ ist aber nur ein Teil unserer Qualitätssicherung.

Weiterlesen
Markus Kobelt

Wurzelkraft – ein Blick in die Zukunft des Rhabarbers

Wurzelkraft – ein Blick in die Zukunft des Rhabarbers

Der Blick in die Zukunft kann nur wenig mehr sein als ein Blick in Glaskugel. Was hilft, ist der Blick zurück: Der Rhabarber hat eine großartige Vergangenheit und Geschichte. Da ist doch einiges an Zukunft zu erwarten… Rhabarber ist nicht gleich Rhabarber – ein Blick auf unsere Sortenkandidaten in der Lubera Züchtung zeigt die Diversität, zu der der schlichte Rhabarber fähig ist.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Himbeeren und Brombeeren – Wie sich ein Sortiment zusammensetzt

Himbeeren und Brombeeren – Wie sich ein Sortiment zusammensetzt

Vor einigen Monaten hatten wir versucht, über die Analyse der Erdbeerverkaufszahlen unserer Schwesterfirma Lubera Anhaltspunkte für eine standardmäßige Verteilung der Erdbeertypen (weißblühend, rotblühend, einmal- bzw. immertragend, usw.) zu geben. Das Gleiche testen wir nun erneut bei den Himbeeren und Brombeeren, um Ihnen auch hier einen Überblick über die Nachfrage zu geben. Die entsprechenden Zahlen können dann als Anhaltspunkte für...

Weiterlesen
Markus Kobelt

Tomaten- und Auberginenzüchtung bei Lubera Edibles

Tomaten- und Auberginenzüchtung bei Lubera Edibles

Tomaten und Auberginenjungpflanzen von Lubera Edibles®. Wir sehen schon das ungläubige Staunen in den Augen vieler unserer Kunden😉 Und deshalb fangen wir auch früh genug an, zu erklären, was wir bei Lubera Edibles gemüsemässig unternehmen. Denn eines ist sicher: Pflanzenproduzenten wie auch Jungpflanzenproduzenten werden sich in Zukunft breiter und pragmatischer aufstellen müssen, um den Verwerfungen des Markts zu widerstehen.

Weiterlesen
Dr. Annett Przybyla

In-vitro-Etablierung von Himbeere für die sterile Mikrovermehrung

In-vitro-Etablierung von Himbeere für die sterile Mikrovermehrung

Um in kurzer Zeit eine hohe Anzahl genetisch identischer pathogen-freier Himbeer-Pflanzen produzieren zu können, werden selektierte Klone gewünschter Sorten unter sterilen und kontrollierten Bedingungen im Labor mikrovermehrt.

Weiterlesen
Dr. Annett Przybyla

Vorgehensweise bei der Etablierung von Neuheiten

Vorgehensweise bei der Etablierung von Neuheiten

Für die erfolgreiche Etablierung von neuen Pflanzenarten im Labor müssen verschiedene Parameter herausgearbeitet werden: Geeignetes Ausgangsmaterial, Desinfektionsmittel mit entsprechender Konzentration und Inkubationszeit, Nährlösung für eine gute Pflanzenqualität sowie Schneidetechnik und Kulturverfahren.

Weiterlesen
Noch 17 Artikel Mehr Artikel laden!
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB