Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge

Qualitätssicherung

Markus Kobelt

Lubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten

Lubera züchtet Kartoffeln – die wichtigsten Fragen und Antworten
Mit der Erweiterung der Jungpflanzenpalette von Lubera Edibles Richtung Gemüse hat Lubera vor einigen Jahren auch mit der Kartoffelzüchtung begonnen. Wie kommt eine schlichte Baumschule jetzt auf die Idee, Kartoffeln zu züchten? Diese Frage stellen Sie mit Recht und wir beantworten im folgenden FAQ die wichtigsten Fragen rund um unser Kartoffelzüchtungsprojekt Weiterlesen
Markus Kobelt

Qualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Qualitätssicherung bei der Jungpflanzenvermehrung – damit auch rauskommt, was reingegangen ist…

Getreu dem Motto: „Was rein geht, muss auch rauskommen!“ überprüfen wir stichprobenartig bei allen größeren Jungpflanzenchargen im Nachhinein die Pflanzenechtheit und Fruchtqualität. Hierfür werden aus ausgewählten Jungpflanzenchargen 6 zufällig ausgewählte Jungpflanzen getopft, kultiviert und zum Fruchten gebracht. Diese wichtige ‚Schlusskontrolle‘ ist aber nur ein Teil unserer Qualitätssicherung.

Weiterlesen
Dr. Annett Przybyla

In-vitro-Etablierung von Himbeere für die sterile Mikrovermehrung

In-vitro-Etablierung von Himbeere für die sterile Mikrovermehrung

Um in kurzer Zeit eine hohe Anzahl genetisch identischer pathogen-freier Himbeer-Pflanzen produzieren zu können, werden selektierte Klone gewünschter Sorten unter sterilen und kontrollierten Bedingungen im Labor mikrovermehrt.

Weiterlesen
Dr. Annett Przybyla

Vorgehensweise bei der Etablierung von Neuheiten

Vorgehensweise bei der Etablierung von Neuheiten

Für die erfolgreiche Etablierung von neuen Pflanzenarten im Labor müssen verschiedene Parameter herausgearbeitet werden: Geeignetes Ausgangsmaterial, Desinfektionsmittel mit entsprechender Konzentration und Inkubationszeit, Nährlösung für eine gute Pflanzenqualität sowie Schneidetechnik und Kulturverfahren.

Weiterlesen
Markus Kobelt

Warum Erdbeerjungpflanzen von Lubera Edibles kaufen?

Warum Erdbeerjungpflanzen von Lubera Edibles kaufen?

Lubera Edibles ist klarer europäischer Marktführer für Strauchbeeren-Jungpflanzen für den Hausgartenmarkt. Diese Position haben wir und unsere Mutterfirma Robert Mayer erreicht, indem wir den Zugang zu hochwertigen Sorten und Sortimenten mit einer standardisierten, leicht einsetzbaren und gut planbaren Jungpflanze kombiniert haben. Genau dasselbe streben wir jetzt systematisch bei den Erdbeeren an: Dank unserer Jungpflanzen und Sorten soll die Produktion von Erdbeerpflanzen...

Weiterlesen
Dr. Annett Przybyla

In-vitro-Etablierung von Rhabarber für die sterile Mikrovermehrung

In-vitro-Etablierung von Rhabarber für die sterile Mikrovermehrung

Um unabhängig von Witterungsbedingungen in einer kurzen Zeit zahlreiche qualitativ uniforme Rhabarber-Jungpflanzen produzieren zu können, werden die Pflanzen unter kontrollierten Laborbedingungen in steriler Umgebung mikrovermehrt. Die kontrollierten Laborbedingungen beziehen sich auf abiotische Faktoren wie Lichtintensität, Lichtqualität, Tageslänge, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Mikrovermehrung eignet sich zur Massenproduktion von genetisch identischen...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Von der Pflanzen-Züchtung zur Jungpflanze

Die eigentliche Züchtung in unserer Firmengruppe findet bei Lubera in Buchs (CH) statt. Aber was geschieht, wenn wir uns dafür entschieden haben eine bestimmte Züchtung oder auch Pflanzen-Art, welche nicht züchterisch bearbeitet wurde, ins Sortiment aufzunehmen bis schlussendlich eine verkaufsfähige Jungpflanze zur Verfügung steht.

Grundsätzlich holen wir das Pflanzenmaterial von interessanten Züchtungen/Pflanzen-Arten an den Standort Strullendorf, wo dieses Material nochmals nach...

Weiterlesen
Markus Kobelt

Rhabarberzüchtung – das sind unsere Ziele!

Rhabarberzüchtung – das sind unsere Ziele!

Gibt es überhaupt noch oder wieder ein aktives grösseres Programm zur Rhabarberzüchtung in Europa? Kennen Sie eines? Wir bei Lubera haben uns vor einigen Jahren dieser zu Unrecht vernachlässigten Gemüse/Obstart angenommen. In einem ersten Schritt haben wir eine Vielzahl von Sorten getestet und dann schliesslich auch Kreuzungen hergestellt, die jetzt getestet und selektioniert werden.

Weiterlesen
Markus Kobelt

Mikrovermehrte Rhabarber Jungpflanzen – das sind die Vorteile und Unterschiede

Mikrovermehrte Rhabarber Jungpflanzen – das sind die Vorteile und Unterschiede

Die Nachfrage nach Rhabarber Jungpflanzen ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Ganz offensichtlich übersteigt der Bedarf für diese supereinfach zu kultivierende und langlebige Gemüsepflanze das Angebot an konventionell vermehrten Jungpflanzen (Rhizomen-Teilstücke). Wir sind bei Rhabarber Jungpflanzen regelmäßig ausverkauft, so dass wir potentiellen Kunden raten, sich schon im Frühling oder im beginnenden Sommer bei uns nach Rhabarber Jungpflanzen...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Warum wir Jungpflanzen einfrieren – die Erfolgsgeschichte der überwinterten (2jährigen) Jungpflanzen

Warum wir Jungpflanzen einfrieren – die Erfolgsgeschichte der überwinterten (2jährigen) Jungpflanzen

Auf den ersten Blick mag es sich doch etwas ungewöhnlich anhören, wenn wir davon reden, dass wir einen Teil unserer Jungpflanzen nach erfolgreicher Produktion und beendeter Ausreife zurückschneiden und einfrieren. Dabei handelt es sich aber um eine Kulturmaßnahme, welche nicht nur uns als Produzent zu Gute kommt. Vor allem profitieren Sie, als unsere Kunden von dieser Maßnahme. Lesen Sie im folgen Text, warum es sich für Sie lohnt die überwinterte Jungpflanzen-Qualität zu beziehen. Übrigens: In...

Weiterlesen
Noch 11 Artikel Mehr Artikel laden!
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB