Züchtung
Kiwiberry® - die Kiwibeeren-Jungpflanzen der neuesten Generation

Wenn man das Wort „Kiwi“ hört, muss man fast unweigerlich an die großen, grün-braun behaarten Früchte aus dem Supermarkt denken, die mittlerweile das ganze Jahr über verfügbar sind. Dabei ist es dann auch egal, ob es sich um die grün- oder gelbfleischige Variante handelt. Beide sehen sich im ersten Moment recht ähnlich.
Unser Sortiment an Kiwibeeren Jungpflanzen hingegen besitzt eine deutlich größere Formen- und Farbenvielfalt. In dem Portrait-Artikel über die Kiwibeeren haben wir Ihnen...
WeiterlesenVom Rhabarber zum Barber® – wie eine langweilige Pflanze wieder spannend wird

Die Zukunft des Rhabarbers – mit neuen Sortenfamilien von Lubera Edibles
Es war einmal eine Pflanze, die man wegen ihrer früheren Verwendung als Wurzelheilpflanze auch die Wurzel der Barbaren nannte: Rhabarber, Rheum rhabarbarum. Und ein Rhabarber war ein Rhabarber, zwar gab es Sorten, aber sie schienen ziemlich austauschbar. Wie viele Rhabarber braucht man im Sortiment? Höchstens einen!
WeiterlesenWinterharte Cooltropics® Passionsfrüchte: Eine neue Obstart und Kletterpflanze für den Garten

Neu sind bei Lubera Edibles zwei winterharte Passionsfrüchte erhältlich: Cooltropics® Eia Popeia® und Cooltropics® Snowstar®. In den nächsten Jahren soll die Cooltropics® Serie um viele neue Sorten aus der Lubera Züchtung erweitert werden. Grund genug, den Lubera Züchter, Raphael Maier, um eine Vorstellung und Einordnung der neuen Obstart für den nördlichen Garten zu bitten. Wie genau funktionieren winterharte Passionsfrüchte, wie...
WeiterlesenWie erfolgreich sind Freilandtomaten am Markt? – Verkaufstest 2022

Seit einigen Jahren konzentrieren wir uns bei der Züchtung von neuen Tomatensorten auf Freilandtomaten, die weitgehend resistent gegen Braunfäule und Alternaria sind. In Gesprächen haben wir immer wieder gehört, dass das Resistenzargument bei Tomaten nicht ziehe, dass die Kunden den Fokus auf Geschmack, auf kompakte Wuchstypen oder auf Diversität (Farben, Formen, Streifen) legen würden. Manchmal wurde sogar der Verdacht geäussert, dass der Bau von...
WeiterlesenErdbeerjungpflanzen in vielen außergewöhnlichen Sorten – exklusiv bei Lubera Edibles®

Erdbeerjungpflanzen – das WAR eine klaffende Lücke in unserem Beerenjungpflanzenangebot. Historisch wurden Erdbeerpflanzen meist von Spezialbetrieben (in der Regel vom Erwerbsanbau herkommend) produziert. Aber es ist unser Ziel, mit der Bereitstellung der richtigen Jungpflanzenqualität viel mehr Betrieben zu ermöglichen, Ihre eigenen Erdbeerpflanzen zu produzieren und so ihr Edibles-Sortiment (Gemüse, Obst, andere Beeren) zu ergänzen. Und gleichzeitig möchten...
WeiterlesenWildobst-Züchtung bei Lubera

Auch unbekannte oder noch wenig bekannte, kaum beachtete Obstarten werden in der Lubera Züchtung bearbeitet. Aber warum kümmern wir uns um die obskuren, wenig nachgefragten, häufig nicht direkt essbaren Beeren- und Obstarten, wenn wir doch eventuell noch mehr in die Himbeerzüchtung investieren könnten? In diesem Beitrag zeigt Markus Kobelt die Bedeutung der Wildobstarten in der Lubera-Züchtung auf und beschreibt auch konkret, nach welchen Zielen bei den verschiedenen Wildobstarten geforscht wird.
WeiterlesenOpen Sky® Tomaten – Die resistenten Tomaten-Jungpflanzen fürs Freiland

In den letzten Jahren wurden die Lubera® Züchtungsprogramme auch stetig Richtung Gemüse erweitert. Das erste Züchtungsprogramm trägt nun, im wahrsten Sinne des Wortes, Früchte. Wir freuen uns, Ihnen unsere Open Sky® Freiland-Tomaten vorstellen zu können. Unsere Open Sky® Tomaten sollen den Anbau im Hausgarten vereinfachen. Denn durch die strickte Selektion der gesündesten Pflanzen haben wir Sorten entwickelt, die im Garten ohne weiteren...
WeiterlesenSugaroots® - Süßkartoffel-Jungpflanzen für Mitteleuropa

Kaum ein Gemüse ist aktuell so sehr im Trend wie die Süßkartoffel. Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rund einem halben Kilo läuft die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) der herkömmlichen Kartoffel (Solanum tuberosum) noch lange nicht den Rang ab, dennoch ist das Potenzial dafür vorhanden. Um dieses Potenzial mindestens im Hausgarten auch auszuschöpfen, bringen wir zur Frühjahrs-Saison 2022 die Süßkartoffel Serie...
WeiterlesenSüsskartoffelzüchtung bei Lubera

Süsskartoffeln, Ipomea batatas gehören international zu den wichtigsten Nutzpflanzen. Nach Erntemenge besetzen sie den 15. Platz aller Nutzpflanzen, bei den Erdfrüchten sind sie nach Kartoffeln und Maniok/Cassava auf dem 3. Rang. Ihr genetischer Ursprung und damit auch der Ort der grössten Diversität befindet sich im subtropischen bis tropischen Mittelamerika, aber daneben gibt es genetische Zentren auch im Südamerika (Peru) und in Polynesien, wo die grossen...
WeiterlesenHimbeerzüchtung bei Lubera® - Die Neuerfindung der Himbeere für den Garten

Die Himbeerzüchtung gehört seit über 20 Jahren zu den grössten Züchtungsprogramen bei Lubera. Noch älter ist letztlich nur die Apfelzüchtung, die letztlich mit der Gründung der Firma 1993 begann. Das erste Ziel der Himbeerzüchtung war einfach und überfällig: Es ging darum, die dominante Herbsthimbeere Autumn Bliss durch bessere Sorten zu ersetzen. Dafür kreuzten wir zusammen mit Reto Neuweiler von der Forschungsanstalt Wädenswil...
Weiterlesen