Wir verwendem Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
X
de | en
  • Shop
  • Gärtnerbuch
  • Podcasts
  • Videos
  • ABC
FON +49 9543 8414-12
office@luberaedibles.com
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Gesehene Beiträge

Gemüse

Markus Kobelt

Wie erfolgreich sind Freilandtomaten am Markt? – Verkaufstest 2022

Wie erfolgreich sind Freilandtomaten am Markt? – Verkaufstest 2022

Seit einigen Jahren konzentrieren wir uns bei der Züchtung von neuen Tomatensorten auf Freilandtomaten, die weitgehend resistent gegen Braunfäule und Alternaria sind. In Gesprächen haben wir immer wieder gehört, dass das Resistenzargument bei Tomaten nicht ziehe, dass die Kunden den Fokus auf Geschmack, auf kompakte Wuchstypen oder auf Diversität (Farben, Formen, Streifen) legen würden. Manchmal wurde sogar der Verdacht geäussert, dass der Bau von...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Open Sky® Tomaten – Die resistenten Tomaten-Jungpflanzen fürs Freiland

Open Sky® Tomaten – Die resistenten Tomaten-Jungpflanzen fürs Freiland

In den letzten Jahren wurden die Lubera® Züchtungsprogramme auch stetig Richtung Gemüse erweitert. Das erste Züchtungsprogramm trägt nun, im wahrsten Sinne des Wortes, Früchte. Wir freuen uns, Ihnen unsere Open Sky® Freiland-Tomaten vorstellen zu können. Unsere Open Sky® Tomaten sollen den Anbau im Hausgarten vereinfachen. Denn durch die strickte Selektion der gesündesten Pflanzen haben wir Sorten entwickelt, die im Garten ohne weiteren...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Sugaroots® - Süßkartoffel-Jungpflanzen für Mitteleuropa

Sugaroots® - Süßkartoffel-Jungpflanzen für Mitteleuropa

Kaum ein Gemüse ist aktuell so sehr im Trend wie die Süßkartoffel. Mit einem jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von rund einem halben Kilo läuft die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) der herkömmlichen Kartoffel (Solanum tuberosum) noch lange nicht den Rang ab, dennoch ist das Potenzial dafür vorhanden. Um dieses Potenzial mindestens im Hausgarten auch auszuschöpfen, bringen wir zur Frühjahrs-Saison 2022 die Süßkartoffel Serie...

Weiterlesen
Markus Kobelt

Süsskartoffelzüchtung bei Lubera

Süsskartoffelzüchtung bei Lubera

Süsskartoffeln, Ipomea batatas gehören international zu den wichtigsten Nutzpflanzen. Nach Erntemenge besetzen sie den 15. Platz aller Nutzpflanzen, bei den Erdfrüchten sind sie nach Kartoffeln und Maniok/Cassava auf dem 3. Rang. Ihr genetischer Ursprung und damit auch der Ort der grössten Diversität befindet sich im subtropischen bis tropischen Mittelamerika, aber daneben gibt es genetische Zentren auch im Südamerika (Peru) und in Polynesien, wo die grossen...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Artischocken-Jungpflanzen – Das Sortiment von Lubera Edibles

Artischocken-Jungpflanzen – Das Sortiment von Lubera Edibles

Einhergehend mit der Einführung der Gemüse-Jungpflanzengruppe „Ewiges Gemüse®“ haben wir auch unser Sortiment an Artischocken-Jungpflanzen erweitert. Ab sofort sind wir in der glücklichen Lage Ihnen neben den bekannten grünen Artischocken auch Artischocken-Jungpflanzen von Sorten anzubieten, die rötliche Blütenköpfe ausbilden. Mit unserem neuen Artischocken-Jungpflanzen Sortiment leisten wir unseren Beitrag, um dieses köstliche...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Artischocken-Jungpflanzen - Mehr als nur eine essbare Distel

Artischocken-Jungpflanzen - Mehr als nur eine essbare Distel

Die Artischocke (Cynara cardunculus subsp. scolymus; Syn.: Cynara scolymus) ist vor allem in den Mittelmeerländern ein beliebtes Gemüse. Und nicht nur die frankophilen und italophilen Menschen unter uns essen regelmäßig dieses besondere Gemüse. Hierzulande steht es meist als Pizzabelag auf dem Speiseplan. Doch die Artischocke ist noch viel mehr. Nicht nur im kulinarischen Sinne gehört die Artischocke in den Hausgarten, denn auch wenn sie nicht geerntet wird...

Weiterlesen
Markus Kobelt

Ewiges Gemüse® – Die Vorteile für Hobbygärtner, für den Handel und für die Gemüsepflanzenproduktion

Ewiges Gemüse® – Die Vorteile für Hobbygärtner, für den Handel und für die Gemüsepflanzenproduktion

Mit dem Begriff „Ewiges Gemüse®“ bezeichnen wir ein breites Sortiment an unterschiedlichen Gemüsepflanzen, die sich alle durch dieselben Eigenschaften auszeichnen: essbare Pflanzenteile, Mehrjährigkeit und einfacher Anbau im Hausgarten. Wir stellen hier diese Gemüsegruppe als Ganzes vor, zeigen die Bedeutung des Ewigen Gemüses® im Gesamtsortiment und stellen die Konsumtrends vor, die Ewige Gemüsesorten® begünstigen.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Die Produktion von Allium-Pflanzen für den Handel und den Endverkauf

Die Produktion von Allium-Pflanzen für den Handel und den Endverkauf

Unsere Lubera Edibles Allium-Jungpflanzen bieten wir standardmäßig in unserem 60er Tray an. Mit der Einführung dieser neuen Jungpflanzengruppe werden wir vorerst sowohl Allium-Jungpflanzen in der Qualität „Multi+“ (zweijährig/überwintert) als auch in der Qualität „Multi“ (einjährig) anbieten, um die Nachfrage auch bedienen zu können. Bei einer frühen und weniger stark temperaturgeführten Topfung bieten sich wie...

Weiterlesen
Frederik Vollert

Allium-Jungpflanzen – Zwiebelgewächse als Ewiges Gemüse®

Allium-Jungpflanzen – Zwiebelgewächse als Ewiges Gemüse®

Wir ergänzen die Gruppe der Ewigen Gemüse® (Baumkohl, Wasabi, Rhabarber, Artischocke, Zuckerwurzel, Meerrettich) mit ausdauernden Allium-Arten. Diese Allium-Arten sind alle mehrjährig, winterhart und können das ganze Jahr über geerntet werden. Lassen Sie sich vom folgenden Text überraschen und inspirieren, welche Allium-Arten ein Ewiges Gemüse®-Beet – und ihr Jungpflanzenangebot – bereichern können.

Weiterlesen
Frederik Vollert

Yacon-Jungpflanzen für den Endverkauf

Yacon-Jungpflanzen für den Endverkauf

In einem anderen Artikel haben wir Ihnen bereits die Pflanzengruppe der Yacon (Smallanthus sonchifolius) vorgestellt und auch näher beschrieben. Erfahren Sie nun in diesem Text alles über unsere Yacon-Jungpflanzen Qualitäten und wie Sie aus unseren Yacon-Jungpflanzen qualitativ hochwertige Topf-/Containerpflanzen für den Verkauf/Handel produzieren können.

Weiterlesen
Noch 26 Artikel Mehr Artikel laden!
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Info
Gärtnerbrief abonnieren

Unser Newsletter mit Information und Innovation für den Gärtnerprofi

Abmelden ist jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter!

Um sicherzustellen, dass unser Newsletter beim richtigen Empfänger ankommt, haben wir eine E-Mail an die angegebene Adresse gesendet.

Bitte bestätigen Sie durch Anklicken des darin enthaltenen Links nochmals, dass Sie den Gärtnerbrief unter dieser Adresse abonnieren möchten.

Service
  • Downloads, Kataloge
  • Kontakt
  • Jobs
  • Newsletter
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB