Jungpflanzen
Allackerbeeren (Rubus arcticus) - der Bodendecker mit essbaren Früchten

Seit 2025 bereichern die Allackerbeeren unser fruchttragendes Sortiment. Doch die Frucht steht hier gar nicht so sehr im Vordergrund, haben die Allackerbeeren – botanisch: Rubus arcticus – doch noch mehr zu bieten als ‚nur‘ schmackhafte Früchte. Die niedrigen Pflanzen bilden über die Jahre einen niedrigen Teppich und die pinken Blüten strahlen schon von weiten um die Wette. Mit den Allackerbeeren haben wir nun eine neue Sortengruppe mit gänzlich...
WeiterlesenWas wir so machen - aktuelles aus der Vermehrung

Vielleicht fragen Sie sich auch ab und zu, was machen die bei Lubera Edibles eigentlich genau jeden Tag? Irgendetwas mit in vitro Vermehrung? Aber wird dort auch gesät, Stecklinge geschnitten und Steckholz gesteckt? Die kurze Antwort lautet ja, aber….
Die in vitro Vermehrung ist nach wie vor das Hauptwerkzeug zu Vermehrung qualitativ hochwertiger Jungpflanzen. Warum und was wir da genau machen soll nachfolgend dargestellt werden.
WeiterlesenSpäte Topfsätze – die Vorteile

Mit späten Topfsätzen besteht auch bei einer unvorhergesehenen Nachfrage, einer guten Marktlage über Sommer und einem guten Abverkauf im Spätsommer immer noch die Möglichkeit, die Produktion auch in der zweiten Sommerhälfte wieder aufzustocken und Produktionslücken zu füllen, auch wenn beim Beerenobst die eigentliche Topfphase/-saison im Frühsommer bereits vorbei ist. Dies ermöglicht unser Jungpflanzen-Auslieferungsfenster in der zweiten...
WeiterlesenCamellia sinensis Fresh-T®: Die neuen echten Teesorten von Lubera Edibles

Lubera Edibles bietet neu drei verschiedene echte Teesorten (Camellia sinensis) als Jungpflanzen an. Kann denn Tee in Mitteleuropa kultiviert und produziert werden? Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten? Wie winterhart sind die neuen Fresh-T Sorten? Diese Fragen versuchen wir im folgenden Artikel zu beantworten.
WeiterlesenPflanzen und der demographische Wandel – essbare Pflanzen als Verbindungsglied zur jüngeren Generation

In der Pflanzenbranche lehnen wir uns gerne wohlig und zufrieden zurück, wenn wir vom demographischen Wandel hören. Der kann uns ja nichts anhaben… Ältere Menschen kaufen zunehmend oder zumindest stabil Pflanzen…. Aber stimmt dieses Vorurteil wirklich?
WeiterlesenMehr und vor allem cleverer verkaufen bei Kaufzurückhaltung und Preissensibilität

Angesichts der sich verdüsternden Konjunktur werden die Konsumenten preissensibler. Sie überlegen sich eher zweimal, ob sie etwas wirklich benötigen oder darauf verzichten können. Dieser Trend schlägt sich auch im Garten nieder und wird sich wohl noch verstärken. Daraus abgeleitet gibt es aber auch Chancen, die Pflanzenproduzenten zusammen mit ihren Abnehmern gezielt nutzen können.
Wie immer versuchen wir bei Lubera Edibles von den bei Lubera.com sichtbaren Trends zu profitieren, daraus zu lernen...
WeiterlesenDer Zustand des Marktes für Beerenobstpflanzen

Als Verkäufer befindet man sich immer in einer eher ungemütlichen Situation. Alles, was man sagt, kann jederzeit gegen einen verwendet werden… Und es wird auch ganz sicher verwendet. Das gilt übrigens auch für Pflanzen- und Jungpflanzenverkäufer…
Wie das gemeint ist? Die ausgesprochenen und unausgesprochenen Gegenargumente, die wir alle immer bei der Ansprache durch einen Verkäufer bereit haben: «Der sagt das ja nur, um mehr zu verkaufen…» Jedenfalls wird man bei einem...
WeiterlesenWasabi-Jungpflanzen – Der japanische (Edel-)Meerrettich

Die echte Wasabi-Pflanze (Eutrema japonica), auch Japanischer Meerrettich oder Wassermeerrettich genannt, ist eine seltene Gemüse- bzw. Gewürzpflanze, die ursprünglich aus Japan stammt, heutzutage aber weltweit angebaut wird. Jeder, der regelmäßig Sushi genießt, kennt diese grüne scharfe Paste, die einem die Tränen in die Augen treibt und die in Europa gerne als Wasabi-Paste angepriesen wird. Doch nun die erschreckende Wahrheit: Wenn überhaupt, dann...
WeiterlesenMeerrettich-Jungpflanzen – Die bekannte Heil- und Würzpflanze ist auch bei uns erhältlich

Wer kennt ihn nicht, den Meerrettich!? Vielleicht weniger als Pflanze dafür aber als Wurzel vom Wochenmarkt oder aus dem Supermarkt oder bereits verarbeitet als weiße Würzpaste aus dem Glas. Ganz bestimmt kennt (fast) jeder den beißend-scharfen und leicht erdigen Geschmack dieses alten Gemüses. Oder ist doch eher ein Gewürz? Vor der breiten Verfügbarkeit von Pfeffer war der Meerrettich – neben dem Senf – das einzige scharfe Gewürzmittel. Und...
WeiterlesenDie Einheitsbeere und ihre Alternativen

Der 2- bis 3-Liter Topf, hochgezogen und meist viereckig, ist zum Standard in der Beerenpflanzenproduktion geworden. Wenn man im Frühling durch die Gartencenter zieht und mit Gärtnerblick die Angebote analysiert, so sieht man nur das immer gleiche: Der fast gleiche Topf, mit einer etwas unterschiedlichen, aber immer grossflächigen Etikette, notabene mit möglichst wenig Informationen. Der Kunden kann ja bekanntlich nicht lesen. Jedenfalls scheinen das unsere Werbeberater zu...
Weiterlesen